13.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schau präsentiert bunte Vogelwelt

Vlothoer Vogelschutz- und -liebhaberverein lädt am Wochenende ins Haus des Gastes ein

Vlotho-Valdorf (bu). Seit Anfang der Woche laufen im Hauses des Gastes die Vorbereitungen auf Hochtouren: Hinweisschilder werden aufgehängt, Tombolapreise gesichtet und ausgezeichnet sowie natürlich die Vogelvolieren aufgestellt, in die heute die Zier- und Singvögel einziehen werden.

»Wir rechnen mit etwa 250 Tieren, die unsere Mitglieder ausstellen werden«, wirbt Reinhard Krüger, Vorsitzender des Vlothoer Vogelschutz- und -liebhabervereins, für die traditionelle Ausstellung am Wochenende.
Die Vogelschau des Vereins, die seit 1999 alle zwei Jahre im Haus des Gastes stattfindet, ist für Besucher am Samstag, 14. Oktober, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 15. Oktober, von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Dann werden dort Kanarienvögel, Wellensittiche, Großsittiche wie der Penant oder der Ziegensittich aber auch Zwergpapageien wie das Rosen- oder das Schwarzköpfchen und andere Exoten zu bewundern sein. »Wichtig ist allerdings, dass diese Ausstellung eine reine Vogelschau ist. Es werden keine Tiere prämiert«, erläutert Reinhard Krüger.
Neben den Tieren wird die große Tombola mit etwa 6500 Losen ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung sein. »Unter anderem dank der Spenden von Freunden und Förderern des Vereins sowie von Geschäftsleuten aus Vlotho und Umgebung gibt es dabei zahlreiche, attraktive Preise zu gewinnen«, berichtet der Vorsitzende im Gespräch mit der VLOTHOER ZEITUNG. Neben Fernsehern und einem Fahrrad ist eine Stereoanlage der Hauptpreis der Tombola. Natürlich ist während der beiden Veranstaltungstage auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.
Das Besondere an diesem Verein ist, dass ein Schwerpunkt seiner Arbeit auch auf dem Vogelschutz liegt. »Eine Großzahl der Mitglieder unseres Vereins, der 1972 gegründet wurde, hat gar keine eigenen Volierenvögel und züchtet auch nicht. Viele haben sich, genauso wie ich, dem Vogelschutz verschrieben«, erzählt Krüger. Zum Schutz der heimischen Vogelwelt werden zum Beispiel Nistkästen gebaut und betreut oder Hecken angepflanzt und gepflegt. Darüber hinaus kümmern sich die Vereinsmitglieder um die Pflege der Kopfweiden, deren Hohlräume beispielsweise dem Steinkauz als Lebensraum dienen. Auch die Anlage des Lehrpfades im Kurpark, auf dem verschiedene Nistkastentypen zu bewundern sind, war ein Projekt des Vereins. Reinhard Krüger selbst hat im vergangenen Sommer am Teich auf seinem Grundstück eine Eisvogelwand errichtet. »Diese Lehmwand bietet dem Eisvogel ideale Voraussetzungen zum Nisten«, so der Vogelfreund.
Die Mitglieder des Vlothoer Vogelschutz- und -liebhabervereins treffen sich am zweiten Freitag im Monat um 20 Uhr im Haus des Gastes zu ihrer Versammlung. Dort planen die Mitglieder dann gemeinsame Aktionen wie Ausflüge, Ausstellungen oder vogelkundliche Wanderungen.

Artikel vom 13.10.2006