12.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tierisch gefühlt
Heimweh haben nicht nur Menschen, auch Tiere sind zu solcherlei Gefühlen fähig. Das beweist Annas erster Ausritt mit ihrem Pferd. Brav erduldete es die aufgeregte Reiterin auf seinem Rücken, trottete gemächlich die Straßen entlang. Vorbeirauschende Autos ließen es kalt - nicht so die verstreichende Zeit. Nach einer halben Stunde dachte sich der Vierbeiner wohl, dass es für heute genug sei. Annas Bemühen das Pferd vom Gegenteil zu überzeugen, endete damit, dass sie unsanft auf ihrem Hosenboden im Gras landete und das Tier auf und davon war. Vergeblich suchte die Reiterin die Umgebung nach ihrem eigentlich treuen Gefährten ab, fragte Autofahrer und klingelte an Haustüren. Als sie dann endlich verzweifelt und mit wunden Füßen zu Hause ankam, staunte sie, als da seelenruhig ihr Pferd vor dem Stall graste. Zuhause ist es eben doch am schönstenÉ Jacqueline Esch
Nordic Walking
hält gesund
Hagen (WV). Ein neuer Präventionskursus Nordic Walking des DJK Sudhagen beginnt am Samstag, 14. Oktober, unter der Leitung von Vera Scheffer. Treffpunkt ist an der Turnhalle in Sudhagen. Der Kursus startet um 9 Uhr. Nordic Walking Stöcke können in den Delbrücker Sportgeschäften ausgeliehen werden. Außerdem werden Sportbekleidung (passend zur Wetterlage) und bequeme Laufschuhe benötigt.
Die Leiterin Vera Scheffer ist für diesen Kursus speziell ausgebildet und für ihr Konzept mit dem Gütesiegel »Sport pro Gesundheit« ausgezeichnet worden. Einige Krankenkassen haben den Kursus mit in ihr Bonusprogramm aufgenommen oder bieten einen Kostenzuschuss an. Anmeldung bei Vera Scheffer unter der Telefonnummer 0 52 50/5 24 93.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .  und kommt nach Schöning. Dort sieht Einer Kinder, die von der reichen Apfeltracht der Bäume profitieren. Fleißig sammeln sie das Fallobst vom Boden auf und stopfen es in mitgebrachte Taschen, bis plötzlich die Besitzerin des Baumes mit einem Besen bewaffnet aus dem Haus gelaufen kommt und sie zeternd verjagt. Die Kinder suchen kichernd das Weite, vermutlich um ihren Müttern stolz die Beute für einen Apfelkuchen zu präsentieren. »Die Früchte aus Nachbars Garten schmecken eben immer noch am besten«, denkt EINER

Artikel vom 12.10.2006