13.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mithörer
Bahn fahren ist die reinste Informationsbörse - der Erfindung des Handys sei Dank. Die Dame auf dem Nebenplatz bespricht mit ihrer Mutter in allen Einzelheiten die Ernährung ihrer Hunde und Katzen, die sie ihr offenbar für die Zeit ihrer Abwesenheit in Pflege gegeben hat. Etwas weiter hinten diskutiert ein Herr mit einem Kollegen per Telefon dienstliche Angelegenheiten, während eine junge Frau weiter vorne wahrscheinlich mit einer Freundin ihre Beziehungsprobleme durchkaut. Aber will man als Mitreisender das alles wirklich wissen? Wohl kaum. Schade, dass Mobiltelefone in Zügen nicht genauso abgeschaltet werden müssen wie in Flugzeugen. Wie ruhig könnte man dann durch die Landschaft rollen.Elke Hänel
Tageskalender
Wochenmarkt: 12 bis 18.30 Uhr auf dem Verler Marktplatz.
Apotheken-Notdienst: Hubertus-Apotheke in Schloß Holte, Bahnhofstraße 58, % 0 52 07/92 12 23.
Zusätzlicher Apotheken-Notdienst in Verl: 13 bis 14.30 Uhr und 18.30 bis 20 Uhr Neue Apotheke, Wilhelmstraße 1, % 93 03 93.
Jugendfreizeitstätte St. Anna: 17 bis 21 Uhr Jugendtreff (ab 14 Jahre).
Bibliothek Verl: 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Kleinschwimmhalle: 18 bis 22 Uhr geöffnet.
Pastoralverbund: 10 bis 12 Uhr Eine-Welt-Freiraum in Kaunitz (Paderborner Str. 431) geöffnet.
Gemeinde Verl: 15 bis 19 Uhr Gartenabfallannahme am ehemaligen Bornholter Klärwerk (Marienstraße).
Caritas-Second-Hand-Shop: 14 bis 16 Uhr Annahme von Kleidung, 16 bis 18 Uhr Ausgabe von Kleidung (Bürmannstraße 9).
Familienzentrum Verl: 15 bis 17 Uhr Sprechstunde der Dorfgemeinschaft Kaunitz im »Alten Bahnhof«; 18 bis 19 Uhr Sprechstunde der Dorfgemeinschaft Sürenheide in den Räumen der ehemaligen Gaststätte »Schwan«, Thaddäusstraße.
Jugend, Familie und Sozialer Dienst, Regionalstelle Ost in Verl: 8.30 bis 12 Uhr Beratung und Hilfe bei persönlichen und sozialen Problemen; Bahnhofstraße 11a, % 9 25 18 00.
Verler Hospizgruppe: Begleitung in der letzten Lebensphase, zu erreichen unter % 70 03 15.
Caritas-Sozialstation Verl: 11 bis 13 Uhr Sprechstunde im St.-Anna-Haus, zusätzlich nach Vereinbarung unter % 961 555.
Treffpunkt Pflege: Pflegedienst, Beratung und Schulung, Pflegerischer Notruf, Notrufsysteme für Pflegebedürftige, % 83 88 90.

Einer geht
durch Verl . . .
. . . und beobachtet, wie eine Frau genüsslich an ihrem Eis leckt, plötzlich aber zusammenzuckt und »Oh, mein Zahn!« stöhnt. Da ist wohl ein Besuch beim Zahnarzt fällig, denkt mitfühlend EINER

Artikel vom 13.10.2006