13.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Super Unterhaltung,
tolle Gewerbeschau
und viele Preise

Lavelsloh feiert wieder großen Herbstmarkt

Lavelsloh (MM). Immer am zweiten Wochenende im Oktober heißt es traditionell: Herbstmarkt in Lavelsloh. Neben dem Vergnügungsmarkt erwartet die Besucher wieder eine attraktive und interessante Gewerbeschau mit Rahmenveranstaltungen und einem verkaufsoffenen Sonntag.

»Unsere Ausstellung im Gewerbezelt ist mindestens so groß wie im vergangenen Jahr«, freute sich Gewerbebundsvorsitzender Wilhelm Schriefer, mit Blick auf rückläufige Tendenzen bei anderen Schauen.
Die offizielle Markteröffnung erfolgt am Samstag, 14. Oktober, um 10 Uhr mit dem Freibieranstich durch den Bürgermeister. Als besonderer Höhepunkt zieht danach »Bauer Heinrich Schulte-Brümmelkamp« das Publikum mit seinen humorigen Einlagen in seinen Bann.
Beim anschließenden Programm im Festzelt sorgt das seit Jahren bekannte und beliebte österreichische »Alpenecho« mit zünftiger Volksmusik für gute Laune.
Die Tore für die Gewerbeschau öffnen sich um 11 Uhr. Eine Neuauflage findet am Samstag zwischen 12 und 18 Uhr das »Bull-Riding«, bei dem sich Jedermann in den Sattel schwingen kann, und dort möglichst lange verharren sollte.
Ihre Kräfte messen können die Marktbesucher auch beim »Hau den Lukas«, der ebenfalls wieder in Lavelsloh gastiert.
Mit dem Ende der Gewerbeschau schließt sich Samstagabend nahtlos eine Karaoke-Show im Festzelt an, bei der alle bisher unentdeckten Musiktalente aktuelle Schlager oder die neusten Hits zum Besten geben können. Gegen 21 Uhr startet der große Partyspaß mit »Holy-Moly« bis in die frühen Morgenstunden.
Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit dem traditionellen Zeltgottesdienst. Anschließend spielt das »Alpenecho« im Festzelt auf und die Gewerbeschau lädt wieder zum Besuch ein.
Und wem das Angebot nicht ausreicht, der kann zwischen 13 und 18 Uhr beim verkaufsoffenen Sonntag in den Geschäften schauen und kaufen, und so manches Schnäppchen schlagen. Geöffnet hat dann auch das Modehaus Hadeler in Essern und präsentiert den Besuchern die aktuelle Herbstmode.
Im großen Gewerbezelt stellen sich an beiden Markttagen 40 Aussteller aus Handel, Handwerk, Gewerbe und Dienstleistung der heimischen Region vor. Im Außenbereich können Autos fast aller Marken und Fabrikate, Landmaschinen, Gartengeräte und Kühltechnik begutachtet werden. Zusammen wartet auf die Besucher ein breitgefächertes Angebot, das kaum noch Wünsche offen lässt.
Eingebunden in die Gewerbeausstellung sind heimische Gastronomiebetriebe und Bäcker mit ihren Spezialitäten, so dass sich die Besucher im Restaurationsbereich am Biertisch oder bei einem Gläschen Wein ein Plätzchen suchen können.
Bei der vom Gewerbebund initiierten großen Tombola werden in diesem Jahr noch mehr Preise verteilt. Unter anderem werden auch fünf Fahrten mit einem Heißluftballon verlost, der am Sonntag gegen 16.30 Uhr mit den Gewinnern vom benachbarten Sportplatz starten soll.
Die Sammler der Bierkrüge können wieder ein Glas (mit Füllung) mit dem Heidepark Essern als neuem Motiv erwerben, das eigens für den Herbstmarkt aufgelegt wurde.
An beiden Tagen findet während des Marktgeschehens wieder ein Flohmarkt statt. Der Aufbau der Stände erfolgt ab 7 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum attraktiven Rahmenprogramm tragen neben den verschiedenen musikalischen Darbietungen auch eine Geflügel- und Kleintierausstellung und die alten Fahrzeuge der Südkreis-Veteranen bei. Auf dem Gemeindestand präsentiert und stellt sich der Ortsteil Essern vor.
Neben verschiedenen Fahrgeschäften, Karussells, Buden, Verkaufs- und Verzehrwagen auf dem Marktplatz, werden fliegende Händler auch entlang der gesperrten Ortsdurchfahrt erwartet. Im Umfeld des Marktes sind wieder reichlich kostenlose Parkplätze organisiert, damit alle Besucher einen kurzen Fußweg haben.

Artikel vom 13.10.2006