13.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Strudel sinnloser Gewalt

Studiostück »Disco Pigs« in den Kammerspielen

Paderborn (WV). Am Dienstag, 17. Oktober (Beginn 19.30 Uhr), hat im Studio der Kammerspiele in der Klingelgasse das Stück »Disco Pigs« von Enda Walsh Premiere.

In der Inszenierung von Ludger Lemper (Ausstattung: Stephan Rinke) spielen Eva Mende und Christian Onciu.
Enda Walsh zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Dramatikern Irlands. Mit »Disco Pigs« schrieb er ein packendes Stück über eine symbiotische Teenager-Beziehung und deren Ende. Er richtet seinen Blick auf eine Generation junger Menschen, die in einer von sozialer Kälte und Hoffnungslosigkeit geprägten Umgebung aufwachsen, erzählt von ihrer Zärtlichkeit und Gewaltbereitschaft in der Sprachlosigkeit des Werbe- und Szenengestammels, das in Augenblicken seelischer Intensität doch seine eigene Poesie findet.
Pig und Runt ziehen an ihrem 17. Geburtstag durch die Kneipen ihrer Heimatstadt. Sie sind in derselben Minute geboren und ein unzertrennliches Paar. Sie leben in ihrer eigenen, zerbrechlichen und gefährlichen Welt, mit eigener Sprache und eigenen Codes. Sie sind aber auch Partner in der Lust nach Radikalität, Provokation und der Zerstörung. Doch die perfekte Balance zwischen ihnen gerät ins Wanken. Runt entdeckt eine Welt außerhalb ihres gemeinsamen Universums und scheint ausbrechen zu wollen. Ohne Runt bricht für Pig alles auseinander. Eifersucht und Verlustangst beginnen ihn zu beherrschen. Haltlos gerät er in einen Strudel sinnloser Gewalt und Zerstörung
Enda Walsh wurde 1967 Dublin geboren, lebt in Cork und London und ist Mitbegründer des »Corcadorca Theatre« in Cork, für das er die meisten seiner Stücke schrieb. Mit seinem 1996 uraufgeführten dritten Drama »Disco Pigs«, das 2001 von Kirsten Sheridan verfilmt wurde, schaffte er den europaweiten Durchbruch als Dramatiker. Für sein 2004 an den Münchner Kammerspielen uraufgeführtes Stück »The New Electric Ballroom« wählten ihn die deutschsprachigen Theaterkritiker zum ausländischen Dramatiker des Jahres 2005. Walsh arbeitet neben seiner Tätigkeit als Theater- und Drehbuchautor auch als Regisseur. So inszenierte er 2005 die Uraufführung von »Chatroom« an den Münchner Kammerspielen.

Artikel vom 13.10.2006