12.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Gänsehaut«-Konzerte - einfach unvergesslich

Sängerkreis Halle gestern aus Kanada zurückgekehrt - Auftritt in Kathedrale Notre Dame


Harsewinkel (jaf). »Einfach unvergesslich«. Der Vorsitzende des Sängerkreises Halle, Karl-Heinz Weber, bringt die Konzertreise nach Kanada mit diesen zwei Worten auf den Punkt. Gestern landet die 234-köpfige Gruppe aus dem Altkreis Halle um 7.20 Uhr in Brüssel. Den 136 Sängerinnen und Sängern und ihren Begleitern steckt nach der elftägigen Chorreise (das WESTFALEN-BLATT berichtete) der lange Flug von Montreal in den Beinen, dennoch kommen sie um 13.30 Uhr bestens gelaunt am Betriebshof Bröskamp an. »Die musikalischen Begegnungen waren neben der atemberaubenden Natur und den Sehenswürdigkeiten überragend«, findet Karl-Heinz Weber schon mehr Worte, als er aus dem Bus steigt.
Und dann erzählen der Harsewinkeler Vorsitzende des Sängerkreises und Kreischorleiter Dietmar Gerbaulet, ebenfalls aus Harsewinkel, von der beeindruckenden Reise durch Ostkanada und den ergreifenden Konzerten in Hamilton, Ottawa und Montreal. »Bei dem Konzert in Montreal am Sonntag gab es Standing Ovations. Ein tolles, unvergessliches Erlebnis. Wir haben uns riesig über diese Resonanz gefreut«, erinnern sich Karl-Heinz Weber und Dietmar Gerbaulet begeistert an dieses »Gänsehaut«-Konzert.
Auch den Auftritt in der Kathedrale Notre Dame werden die Sänger aus Harsewinkel und Halle, die während der Reise unter anderem Bekanntschaft mit dem Kulturattaché Michael Becker (im Parlament in Ottawa), mit dem Präsidenten der deutsch-kanadischen Chöre, Hans Foerstel (in Ottawa) und mit dem deutschen Generalkonsul Jörg Metker (in Montreal) machten, so schnell nicht wieder vergessen. »Wir haben viele positive Eindrücke von diesem herrlichen Land und den herrlichen Städten mit nach Hause genommen«. Da sind sich die Sänger einig, die sicher auch noch bei den nächsten Chorproben in Harsewinkel an den Indian Summer Kanadas und das grandiose Naturschauspiel denken werden.

Artikel vom 12.10.2006