12.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Häuser schießen in die Höhe

Objekte an der Adenauerstraße: 50 Prozent sind vermarktet

Von Judith Frerick
Marienfeld (WB). Womit vor ein, zwei Jahren noch niemand gerechnet hätte, wird jetzt Wirklichkeit: Kräne schießen im lange »verwaisten« Baugebiet an der Adenauerstraße ebenso in die Höhe wie schmucke Doppelhäuser für britische Offiziere. Hier herrscht seit wenigen Tagen geschäftiges Treiben.

»In vier bis sechs Wochen steht der Rohbau«, ist sich der Polier der Harsewinkeler Bauunternehmung Hörnschemeyer, Andreas Derksen, sicher und hat in dem Doppelhaus direkt an der Adenauerstraße zusammen mit den Maurern Peter Raskop und Edgar Hoffrogge alles im Griff. Jeden Tag wächst das Haus ein Stückchen weiter in die Höhe. Und auch in der direkten Nachbarschaft tut sich einiges. Die fünf heimischen Bauunternehmen Hörnschemeyer, Gerhard (beide Harsewinkel), Mestekemper, Runschke (beide Rheda-Wiedenbrück) und De Carnee (Gütersloh) beginnen peu à peu mit den Rohbauarbeiten.
»Wir arbeiten schon seit Jahren mit diesen Firmen gut zusammen. Und auch die anderen Gewerke werden an heimische Unternehmer vergeben - das ist unsere Politik«, sagt Architekt Thomas Herzog (»Herzog & Kordtomeikel«), der die 20 Doppelhäuser an der Adenauerstraße als Bauherrengemeinschaft zusammen mit der »Korf-Bau GmbH« verwirklicht. Seit Jahren kooperieren das Gütersloher Architekturbüro und die Harsewinkeler Gesellschaft für schlüsselfertiges Bauen, mit Erfolg. Und so arbeiten die »Korf-Bau GmbH« und »Herzog & Kordtomeikel« auch jetzt wieder Hand in Hand. Eine ansprechende Broschüre, die jetzt druckfrisch auf dem Markt ist, weist auf die Kapitalanlage in der Marienfelder Adenauerstraße hin.
»20 Häuser entstehen insgesamt, 50 Prozent haben wir bereits vermarktet«, strahlt Thomas Herzog. Und weiter: »Das Interesse ist da - vor allem die Lage lockt Investoren an. Außerdem ist sicherlich die 15-jährige Anmietung der Offiziershäuser ein Reiz für Kapitalanleger«, ist sich der Gütersloher Architekt sicher.
Je nach Verkauf werden die 20 Doppelhäuser nach und nach erstellt. Wenn die ersten Häuser erst einmal stehen, ist statt eines Richtfestes eine Art »Dorffest« geplant (»In trockenen Tüchern ist das jedoch noch nicht«). Voraussichtlich im Juni 2007 können die ersten Angehörige der britischen Streitkräfte in die optisch ansprechenden, schlüsselfertigen Häuser einziehen, das komplette Bauprojekt soll im Dezember 2007 fertiggestellt sein.

Artikel vom 12.10.2006