14.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Energiespartipp Nr. 13

Neuer Wohnraum unter dem Dach


Von Dipl.-Ing. Friedhelm Krensing, Petershagen
»Wohnraumreserven stecken im Keller wie unter dem Dach. Aus Gründen des Wohnkomforts wird meist der Dachausbau bevorzugt. Er bietet die Chance, die Wärmedämmung zu optimieren und dem neuesten Standard anzupassen. Etwa 15 bis 20 Prozent der Heizenergie entweichen über das Dach. Bei gut gedämmten Dächern lässt sich dieser Anteil auf unter 10 Prozent herunterschrauben. Ist der Bodenraum bereits von innen verkleidet und sind Dachstuhl und Pfannen in einem guten Zustand, kann beides unangetastet bleiben. Das Problem lösen spezielle Folienbeutel, die - z.B. mit losem Dämmmaterial aus Zellulose oder Perlite-Kügelchen befüllt - ihren Platz zwischen den Sparren finden.«

Artikel vom 14.10.2006