12.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Paula hört beim Autofahren ein seltsames Summen. Was ist jetzt kaputt? - Bloß kein Motorschaden, addiert sie schon die Zahlen auf der Rechnung der Autowerkstatt. Doch das Geräusch kommt aus dem Fond und da ist kein Motor. Was ist da überhaupt? Ein Blick in den Rückspiegel zeigt den Verursacher: Eine Wespe versucht, durch die Scheibe in Freiheit zu gelangen. Paula fürchtet sich vor diesen stechenden Viechern, aber weit und breit gibt es keine Möglichkeit anzuhalten. Und die Wespe wird immer aggressiver Einen Vorteil haben Rechnungen. Sie können nicht stechen, wünscht sich Paula fast schon ein kleines bisschen einen technischen Defekt . . . Elke Bösch
Sozialverband hat
Klönnachmittag
Oppenwehe (WB). Der Sozialverband Oppenwehe lädt seine Mitglieder mit Partnern zum Klönnachmittag am Dienstag, 17. Oktober, ein. Beginn ist um 15 Uhr bei Heini Huck. Anmeldungen sind bis zum 14. Oktober bei Irmgard Schäffer, Tel. 87 10, möglich. Der Verein weist darauf hin, dass noch Karten für die Fahrt zum Holiday-on-Ice-Event »Romanza« am 6. Januar erhältlich sind. Hierfür können sich Interessierte bis zum 17. Oktober bei Irmgard Schäffer anmelden.

Tageskalender
DRK-Blutspende: in der Zeit von 16 bis 20 Uhr, Gemeindehaus Dielingen.
Klönnachmittag des Sozialverbandes Twiehausen: 15 Uhr, Saal der Gaststätte Nolte.
Freizeitbad Dümmer in Hüde: in der Zeit von 8 bis 20 Uhr Baden und von 12 bis 20 Uhr Herrensauna.
Öffnungszeit des Pfarrbüros Dielingen, 10 bis 12 Uhr.
Gemeindebüro Wehdem: 16.30 bis 18 Uhr geöffnet.
CVJM-Jugendcafé: 18.30 Uhr im Gemeindehaus Haldem/Arrenkamp/Ilwede.
Krabbelstunde: In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr im Gemeindehaus Dielingen.
Step-Aerobic des FC Oppenwehe, Wirbelsäulengymnastik und BOP-Gymnastik für Frauen ab 30, 20 Uhr, in der Grundschulturnhalle.
Kegeln der Behindertensportgemeinschaft Levern, 19.30 bis 21.30 Uhr im Hotel Meyer-Pilz.
Freizeitbad Dümmer in Hüde: 8 bis 20 Uhr geöffnet, 12 bis 20 Uhr Herrensauna.

Einer geht durch
Dielingen. . .
. . . und sieht, wie zwei Jungen unter einem Baum spielen. Sie bewerfen sich mit gelben und roten Blättern. Jetzt merken auch die Kleinen: Der Herbst ist da, denkt sich EINER

Artikel vom 12.10.2006