11.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Verschönerungsverein«
findet ein neues Domizil

Heimatverein Dissen zieht in die Rosinenstraße 18 um


Dissen (mp). Lohgerber Wilhelm Rosenthal hat das Fachwerkhaus 1630 errichten lassen. Heute ist es die postalische Adresse Rosinenstraße 18 und im Besitz von Rosemarie Rieke, die jetzt 100 Quadratmeter des wunderschön erhaltenen Gebäudes an den Heimatverein Dissen vermietet hat, dessen Vorsitzende sie seit einem Jahr ist. Mit einer Feier und einem Tag der offenen Tür wurde das neue Domizil jetzt eingeweiht.
Damit hat die Odyssee des 1902 als »Verschönerungsverein« gegründeten Zusammenschlusses heimatbewusster Bürger vorläufig ein Ende, denn der heute etwa 160 Mitglieder zählende Heimatverein Dissen war mit seinen historischen Schätzen lange an der Mühlenstraße und zuletzt bei dem Ehepaar Friedhelm und Ingrid-Charlotte Doht provisorisch untergekommen. Vier Räume und eine Küche stehen nun in den »Dissener Heimatstuben« zur Verfügung - genügend Platz für Versammlungen, Vorträge, Feiern und andere Zusammenkünfte, aber vor allem für die Ausstellung all dessen, was die treuen Mitglieder im Laufe der Jahrzehnte an wertvollen Dingen aus Urgroßvaters und Großmutters Zeiten zusammengetragen haben.
Dazu zählen Dinge des täglichen Gebrauchs dieser Region für Haus, Hof und Garten, Trachten, Hauben für Frauen, Porzellan, Truhen und andere Möbel, aber auch Bilder, Dokumente, Fotos und Urkunden. Auch der obligatorische Ledereimer fehlt nicht, mit denen einst die Bürger gegen den »Roten Hahn« vorgegangen sind. »Das ist unser ÝDissener ArchivÜ«, erklärt Rosemarie Rieke nicht ohne Stolz, »das nun endlich einen angemessenen Platz hat.«
Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder in der Rosinenstraße 18, wobei neben Rosemarie Rieke der für Borgholzhausen zuständige Stadtarchivar Dr. Richard Sautmann als Dissener Bürger seinen Platz als zweiter Vorsitzender im Verein hat. Kassierer ist Willi Strothmann, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit ist Annette Austmeyer-Krieg und als Beisitzer fungieren Friedhelm Doht und Michael Hirsch.

Artikel vom 11.10.2006