12.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwimmunterricht
schon im Kindergarten

AWO-Kindergarten Börninghausen gilt als Vorreiter

Börninghausen (WB). »Quietschfidel - ab jetzt für immer: Schwimmer!« heißt eine landesweite Initiative, die das Innenministerium des Landes NRW zusammen mit dem LandessportBund NRW und weiteren Verbänden in diesem Jahr ins Leben gerufen hat. Daran nehmen auch Börninghauser Kinder teil.

Gemeinsam soll der erschreckenden Entwicklung entgegengetreten werden, dass es mittlerweile schon 30 Prozent Nichtschwimmer in der Altersgruppe bis 14 Jahre gibt und die Zahl der tödlichen Badeunfälle wächst. Für den AWO-Kindergarten Börninghausen ist diese Initiative fast schon ein »alter Hut«: Ihm liegt die Schwimmförderung im Vorschulalter bereits seit Jahren am Herzen. Begonnen hat alles 1978 mit Wassergewöhnungskursen im Lehrschwimmbecken Pr. Oldendorf, seit mehr als 20 Jahren werden regelmäßig jedes Jahr Schwimmkurse für die angehenden Schulkinder im Hallenbad Lintorf angeboten.
Allein in diesem Jahr haben 17 Kinder am Kindergarten-Schwimmkurs teilgenommen und dank der Unterstützung durch ihre Erzieherinnen und die beiden Schwimmmeister Ralf Balshüsemann und Günter Huge gelernt, sich im Wasser »quietschfidel« zu fühlen. Acht Seepferdchen- und zwei Bronzeabzeichen sind der beste Beweis dafür, wie gut die Zusammenarbeit funktioniert.
»Die Kinder profitieren davon, dass wir Erzieherinnen die ganze Zeit dabei sind. Einerseits haben sie so immer eine vertraute Bezugsperson in ihrer Nähe, andererseits wissen wir genau, was wir von den Kindern fordern können«, erklärt Andrea Schlottmann, Erzieherin im Kindergarten Börninghausen.
»Wenn die eigenen Eltern dabei sind, reagieren viele Kinder anders, als wenn wir mit ihnen üben«, weiß auch Bärbel Wolf, Leiterin des AWO-Kindergartens. »Hier lernen die Kinder oft viel leichter. Und ganz nebenbei festigt der gemeinsame Schwimmkurs auch den Zusammenhalt unter den Kindern.«
Ein Kindergarten-Schwimmkurs, wie er in Börninghausen angeboten wird, ist momentan noch keine Selbstverständlichkeit. Zwar kann ein dreiwöchiger Schwimmkurs nicht den regelmäßigen Besuch im Schwimmbad ersetzen, denn ohne regelmäßiges Üben geht es nicht. Aber der Grundstein ist immerhin gelegt, »für immer Schwimmer« zu sein.

Artikel vom 12.10.2006