11.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wildpark


Das Niedersächsische Forstamt Neuhaus betreibt seit 1962 den 50 Hektar großen Wildpark. Er wird geprägt durch seinen Mischwald und durch die vielen heimischen Wildarten, die hier leben.
Als Erfolgsprojekt hat sich die Nachzucht von Luchsen erwiesen, wie der Leiter der Einrichtung, Robert Willeke, berichtet. Im Jahr 2003 wurde ein Gehege eröffnet, indem seither »Momo« und »Attila« leben. Die beiden Luchse haben in diesem Jahr zum dritten Mal Nachwuchs bekommen. Erstmals hat außerdem eine Tochter der beiden Ursprungstiere geworfen -ÊMomo und Attila sind also zum ersten Mal Großeltern geworden.
Der Wildpark Neuhaus beteiligt sich an einem Ausbürgerungsprojekt im Harz. Dort sind bereits drei Luchse aus Neuhaus heimisch geworden. Die mit Ohrmarken und Chips versehenen Tiere wurden bereits in freier Wildbahn von Jägern beobachtet und mit Hilfe von Spezialkameras fotografiert. Daher konnten sie auch zweifelsfrei identifiziert werden, berichtet Willeke. Von den sechs Jung-Luchsen aus diesem Jahr sind bereits drei für andere Parks vorbestellt. Bei den Wölfen wird im kommenden Jahr erstmals Nachwuchs erwartet.
Erwachsene müssen für den Wildpark drei Euro, Kinder zwei Euro Eintrittsgeld bezahlen. Geöffnet ist er im Oktober täglich von 9 bis 19 Uhr sowie ab November von 9 bis 17 Uhr. Hunde dürfen nicht mitgenommen werden.
www.wildpark-neuhaus.de

Artikel vom 11.10.2006