12.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

100 000 Gäste zum
Schlemmen erwartet

Schinkenmarkt mit buntem Programm

Gütersloh (WB). Feinschmecker rüsten sich wieder für vier Tage Schlemmen und Genießen beim 19. Gütersloher Schinkenmarkt. Von Donnerstag, 12., bis Sonntag, 15. Oktober, steht die City wieder ganz im Zeichen dieses deftigen Vergnügens rund um Töpfe, Pfannen, Bühne und Bierhahn.

Mehr als 70 Stände rund um den Berliner Platz bieten Verpflegung vom Feinsten sowie Schinken- und Wurstvarianten aus aller Herren Länder. Bis zu 100 000 Besucher nutzen die Gelegenheit zu Einkauf, kühlem Bier und fröhlichem Feiern.
Der Gerstensaft fließt diesmal aus neuen Hähnen. Partner des Verkehrsvereins ist für die nächsten Jahre die Brauerei Barre aus Lübbecke. Premiere hat auch die Präsentation westfälischer Schinkenkultur im Bereich vor der Martin-Luther-Kirche, wo am heutigen Donnerstag um 16 Uhr Bürgermeisterin Maria Unger zusammen mit dem Gütersloher Fuhrmann den Fassanstich vornimmt: Die Schutzgemeinschaft »Westfälische Schinken- und Wurstspezialitäten« bietet die saftigen Lebensmittel in Premium-Qualität.
Der touristische Partner kommt wieder aus der Region: Der Mühlenkreis Minden-Lübbecke stellt sich in Gütersloh mit all seinen Ferien- und Ausflugszielen vor. Musik umrahmt das Marktgeschehen an allen vier Tagen, in den am Samstag auch der Westfälische Schützentag 2006 eingebunden ist. Der Schützenumzug durch die Innenstadt gehört ebenso zu den Höhepunkten des diesjährigen Schinkenmarktes wie die Kochshow mit Tanina Rottmann am Sonntagnachmittag. Zum Auftakt am Donnerstag bietet die Remscheider Band »Jokebox« eine Cover-Show. Was Stimmung ist, hat die Gruppe bereits beim Gütersloher Sommer demonstriert, als das Publikum bei strömendem Regen zahllose Zugaben erklatschte. Am Freitagabend folgt die vierköpfige Damenband »Fortezza«, die ihre Wurzeln in der Rockakademie OWL hat. Das Symphonische Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr tritt am Samstag nach dem großen Schützenumzug am Nachmittag auf, und am Samstagabend versetzt die Ernst Johann Original Jazzband das Publikum in »Swingungen«.

Artikel vom 12.10.2006