11.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tele-Lehrer unterrichten im Netz

Berufskolleg bietet jungen Menschen interessantes Unterrichtsangebot


Kreis Minden-Lübbecke (WB). Marina Hofemann, Markus Krause und Olaf Nennker, Lehrkräfte am Freiherr-vom-Stein Berufkolleg und Cord Keil, Lehrer am Leo-Sympher Berufkolleg im Kreis Minden-Lübbecke, haben jetzt von Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, Landrat Wilhelm Krömer und dem Schulleiter des Freiherr-vom-Stein Berufskolleg, Michael Paul, ihre Prüfungszeugnisse und Zertifizierungsurkunden überreicht bekommen.
Die geprüften Tele-Teacher (Fern-Lehrer) Hofemann, Krause, Nennker und Keil haben neben ihrer Lehrtätigkeit in rund 200 Stunden Arbeitseinsatz eine Zusatzqualifikation erworben, die sie befähigt, Lerninhalte so für die virtuellen Medien aufzubereiten, dass Schülerinnen und Schüler sie online oder über fest installierte Programme auf ihrem PC abrufen können.
Das Stichwort heißt »blended-learning« (gemischtes Lernen) und gilt als zukunftsweisende Form der Aufbereitung von Lerninhalten. Diesbezüglich war sich auch Regierungspräsidentin Thomann-Stahl im Zuge des kleinen Festaktes in den Räumen des Freiherr-vom-Stein Berufskollegs sicher: »Die Tele-Teacher-Ausbildung zeigt mal wieder, dass OWL bei Innovationen vorne mit dabei ist!«
Die erfolgreichen ersten vier Tele-Teacher der drei Berufskollegs gehören auch bundesweit zu den ersten Prüflingen an Schulen. Auch der Mininsteriumsbeauftragte Dirk Gellesch aus Düsseldorf erkannte an, dass die Schulen in OWL besonders innovativ sein, was auch bei der Landesregierung wahrgenommen werde.
Landrat Krömer war sichtlich stolz, diesen Ausbildungsgang an den Berufkollegs im Mühlenkreis implementiert zu haben: »Gerade im ländlichen Raum ist es von besonders hoher Bedeutung, dass Lerninhalte auch auf dem heimischen Rechner der Schülerinnen und Schüler verfügbar sind. Wir stellen den Auszubildenden im Kreisgebiet damit eine gute Lerninfrastruktur mittels der virtuellen Medien zur Verfügung.« Die Ausbildung zum Tele-Teacher sei auch seiner Überzeugung nach »eine herausragende Neuerung in der Weiterentwicklung der schulischen Unterrichtsmöglichkeiten.«
Die Berufskollegs des Kreises Minden Lübbecke haben in einer Gemeinschaftsinitiative mit dem Regierungspräsidium Detmold, der Kreisverwaltung Minden-Lübbecke und dem Förderverein des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs die Möglichkeiten geschaffen, Lehrerinnen und Lehrer aus dem Kreisgebiet und aus dem Einzugsbereich des Regierungsbezirks in einem so genannten »blended-learning« Kurs auszubilden.
Michael Paul, Leiter des Freiherr-vom-Stein Berufskollegs hebt hervor: »Dass die Ausbildung der Tele-Teacher hier so erfolgreich angelaufen ist, verdanken wir der guten Zusammenarbeit der Institutionen. Wir ziehen alle an einem Strang und setzen unsere Ideen konsequent um.«

Artikel vom 11.10.2006