11.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eleanor will einen
Italiener küssen

Spieltrieb zeigt »Wer glaubt schon an Engel?«

Von Thomas Meyer
Spenge (SN). Als der Todesengel an ihre Tür klopft, weiß die 76-jährige Eleanor Rheingold (Hilde Moritz), dass ihr nicht mehr viel Zeit bleibt. Um so mehr will die Seniorin im neuen Theaterstück »Wer glaubt schon an Engel?« der Laienspielgruppe Spieltrieb ihre letzten Tage genießen. Ihr letzter Wunsch: Sie will sich noch einmal verlieben.

Noch sind die Schauspieler und die Bühnentechniker mitten in den Vorbereitungen und Proben für das Stück nach D. R. Wilde, das im November fünfmal aufgeführt wird. Das Bühnenbild baute die Gruppe im Gemeindehaus Mantershagen selbst auf. Allein fünf Mitglieder der aktuellen Besetzung sind neu dabei und studieren ihr erstes Stück mit der seit 23 Jahren bestehenden Gruppe ein. Ursprünglich aus einer Laienspielschar von Hilde Moritz entstanden, machte »Spieltrieb« durch viele liebevoll und amüsant interspretierte Theaterstücke von sich reden.
Auch die ersten Einblicke in die Komödie »Wer glaubt schon an Engel?« sind viel versprechend. Hauptfigur Eleanor Rheingold, gespielt von Hilde Moritz, gefällt es nicht in ihrer neuen Heimat im Seniorenheim. Das wird gleich in der Eingangsszene deutlich, als sie ihrem Sohn Neil (Lennart Röthemeyer) unterstellt, er habe sie nur abschieben wollen. Solch kritisch-nachdenklichen Momenten stehen jedoch immer amüsante Details gegenüber, die nicht zuletzt auf die herzlich-authentische Darstellungsweise von Hilde Moritz und den anderen Charakteren zurückgehen. Im Verlauf der Geschichte erscheint ein Engel des Todes, der der alten Dame die Erfüllung von drei Wünschen gewährt. Ihr erster Wunsch, das Zusammenleben mit der Familie, scheitert an dauernden Streitereien. Interessante Wendungen bekommt die Handlung, wenn Eleanor Rheingold als zweiten Wunsch eine Liebesbeziehung erleben will - am liebsten mit einem Italiener...
Premiere ist am Mittwoch, 1. November, um 17 Uhr. Weitere Vorstellungen folgen an folgenden Terminen:
Freitag, 3.November, 19 Uhr;
Samstag, 11. November, 19 Uhr;
Sonntag, 12. November, 17 Uhr;
Samstag, 18. November, 19 Uhr.
Der Eintritt beträgt 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Karten sind an der Abendkasse erhätlich, Einlass ist eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Der Erlös aus dem Kartenverkauf wird an die Spenger Seniorenzentren gespendet.

Artikel vom 11.10.2006