11.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Haskenhoff schlägt
Tagessieger Burow

Schach: Bellers gewinnt Gesamtwertung


Halle (ltl). Spannende Partien und überraschende Ergebnisse bestimmten den letzten Durchgang der achtteiligen Offenen Blitzmeisterschaft der Schachgemeinschaft Halle/Künsebeck, obwohl sich nur ein relativ kleines Teilnehmerfeld eingefunden hatte. Gleich zu Beginn bezwang Halles stärkster Jugendlicher Jan Haskenhoff nach einem aufregenden Schlagabtausch den späteren Tagessieger Ilja Burow.
Das Schicksal des gestürzten Favoriten traf in besonderem Maße Paul Waltermann, der H.-W. Miller und Markus Schirmbeck unterlag und Markus Voß ein Remis überlassen musste. Trotzdem reichte es für ihn noch zur Teilung des zweiten Platzes mit Gesamtsieger Frank Bellers, dessen fünfter Titelgewinn schon vorher feststand. Insgesamt spielte Bellers, dem nach eigener Aussage ein wenig die Motivation fehlte, ein sehr überzeugendes Turnier, so dass der geteilte zweite Platz sogar zum Streichergebnis wurde.
Da sie die Mindestzahl von fünf Teilnahmen nicht erreichten, blieben Rekordmeister Charly Krautkrämer und Vorjahressieger Jonas Freiberger ohne Platzierung.
Tabelle des Finaldurchgangs: 1. Burow (Spvg. Versmold) 9,5 von 11 möglichen Punkten; 2./3. Bellers (KS Herford), Waltermann (Versmold) je 8; 4./5. Haskenhoff, M. Schirmbeck (beide Halle/Künsebeck) je 7,5; 6. Ortpaul (Halle/Kü.) 7; 7. Miller (Halle/Kü.) 6; 8.-10. Albianich (Versmold), Schöning, Sivirincuk je 3; 11. Voß 2,5; 12. Schulte (alle Halle/Kü.) 1.
Endstand der 26. offenen Blitzmeisterschaft (bei Wertung der fünf besten Platzierungen): 1. Bellers 6,5 Rangpunkte; 2. Burow 13; 3. Waltermann 14,5; 4. Ortpaul 21; 5. Klamert 23,5; 6. Schirmbeck 37,5; 7. Albianich 40; 8. Miller 43, 9. Jackl 44; 10. Ahlemeyer 51,5. Neben den vier Erstplatzierten erhielt Markus Schirmbeck als bester Spieler des Ausrichters unterhalb der ersten Mannschaft einen Geldpreis. Etwas begünstigt durch die geringe Teilnehmerzahl schnappte Markus Voß den erstmals vergebenen Jugendpreis Markus Wiegand, der pausierte, noch weg.

Artikel vom 11.10.2006