11.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Mann in
»Telesibirsk«


ZDF, 22.55 Uhr: Am 1. April 1963 begann der Sendebetrieb des ZDF. Vom ersten Barackenstudio in Eschborn bei Frankfurt aus, auch »Telesibirsk« genannt, sendete die kleine Anstalt anfangs nur dreieinhalb Stunden am Tag. Als der Gründungsintendant Karl Holzamer 1977, drei Amtszeiten später, sein Chefzimmer räumte, hatte sich das Zweite Deutsche Fernsehen längst zu Europas größter Sendeanstalt entwickelt.
Heute sieht Holzamer in seinem Mainzer Einfamilienhaus immer noch gerne das ZDF-Programm: »Es ist mir so ans Herz gewachsen, dass ich gar nicht mehr davon loskomme.« Am Freitag feiert er im ZDF seinen 100. Geburtstag: »Ich hätte nie gedacht, dass ich so alt werde.« Heute widmet ihm »sein Sender« das Porträt »Der Fernseh-Philosoph«.

Artikel vom 11.10.2006