11.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lisas Antwortkarte ging
zuerst im Kindergarten ein

DRK ehrt Sieger des Luftballon-Wettbewerbs

Altkreis Lübbecke (WB). Die drei Espelkamper DRK-Tageseinrichtungen (Rotdornstraße; Ratzenburgerstraße und Settiner Straße) und die DRK-Tageseinrichtung für Kinder in Lübbecke (Kutscherweg) hatten sich zum Hafenfest, das im Mai 2006 stattgefunden hatte, zusammengeschlossen, um für die anwesenden Kinder ein breitgefächertes Spiel- und Erlebnisangebot darzubieten.

Unter anderem konnten Familien einen Luftballon auf die Reise schicken und somit an dem Wettbewerb um den Hauptpreis teilnehmen. Die erste Rückantwort lief im Kutscherweg schon nach kurzer Zeit ein. Und so wurden die Gewinner des Wettbewerbs jetzt am Montag zusammen eingeladen, um in einer gemütlichen Runde, die Preise von Florian Lüling - stellvertretender Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes des Altkreises Lübbecke - und von Dr. Heide Weitkamp - Vorsitzende des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes in Lübbecke - entgegen zu nehmen.
Der Luftballon von Lisa Öetting hatte es bis nach Isenstedt geschafft. Sie konnte sich über den Hauptpreis, ein Kettcar, freuen, da ihre Karte als erste im Kutscherweg einging. Sina Schütte nahm ein Schlauchboot entgegen, denn ihre Rückantwort-Karte erreichte die Einrichtung als nächstes. Tim Buxel war der freudige Gewinner des dritten Platzes. Die Einrichtungen konnten ihn mit einem »Playmobil« Hasengarten und einem 10 Euro Mc-Donalds-Gutschein beglücken. Über die vierte und letzte Antwort, die einging, konnte sich Jonas Dammeier freuen. Sein Luftballon landete in Wunstorf. Jonas nahm gleich mehrere Geschenke entgegen. Ihm wurde ein kleiner Korb mit einer CD, einem Lkw, zwei Friseurgutscheinen und einem Mc Donalds-Gutschein im Wert von 10 Euro zusammen gestellt.
Alle Gewinner bekamen zusätzlich noch einen Gutschein für das Schnellrestaurant, da die Mitarbeiterinnen der DRK-Tageseinrichtungen viel mehr Preise organisiert hatten. Da nur vier Antwortkarten in die Einrichtung zurück kamen, gab es für die vier Kinder gleich mehrere Preise. »Immerhin wurden an diesem Tag weit über 200 Ballons in den Himmel entlassen«, berichtet Britta Göbel, Leitung der DRK-Tageseinrichtung aus Lübbecke.
»Bei fast jeder Antwort des Finders war ein kleiner Brief, Bilder oder/und eine kleine Beschreibung des Fundortes dabei. So können Kontakte oder Freundschaften entstehen, denn die Antwortbriefe wurden mit Freude und Liebe zusammen gestellt«, freuen sich die Mitarbeiterinnen der DRK-Tageseinrichtungen für Kinder über die gelungene Zusammenarbeit.

Artikel vom 11.10.2006