11.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunst wird zum Erlebnis

Steinhagenerin bringt Maler und Musiker zusammen

Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Mit ihrer Innenarchitektur hat sie sich einen Namen gemacht. Neue Räume schafft Sabine Runde nun aber auch einem ganz anderen Bereich: der Kunst. Die Steinhagenerin organisiert Ausstellungen. Zur nächsten, ihrer zweiten, lädt sie am kommenden Wochenende nach Rheda-Wiedenbrück ein.
Sergei Poweliza hat die Skulptur geschaffen.

Fünf Maler und Bildhauer, einen Karikaturisten und drei Jazz-Gruppen bringt sie im Verstärkeramt an der Eusterbrockstraße 44 in Rheda-Wiedenbrück zusammen. Der besondere Rahmen ist ihr wichtig: Kunst versteht Sabine Runde als Erlebnis, die Vernissage als Treffpunkt. »Sekt trinken, lange Reden, ein kurzer Blick auf die Bilder und dann wieder nach Hause - das ist mir nicht genug«, sagt sie und kam mehr zufällig und durch berufliche Kontakte zum Event-Management. Die erste Kunstausstellung organisierte sie im Juni in der alten Abtei in Marienfeld, stieß auf gute Resonanz - fand Spaß an der neuen Aufgabe, die doch zunächst nur Hobby ist: »Aber vielleicht wird ja mehr daraus . . .«
Nun steht Rheda-Wiedenbrück an. Eine Mischung aus Kunst, Musik und Essen verspricht die Organisatorin. Von Samstag, 14. Oktober, an zeigen der Bielefelder Mathias Hauke (Malerei, Fotografie), Sergei Poweliza aus Spenge (Malerei, Bildhauerei) und aus Rheda-Wiedenbrück der Maler, Bildhauer und Musiker Slobodan Dane Kapevski, Designer und Maler Karl-Heinz Essig und Dirk Frankrone (Malerei) ihre Werke.
Um 15 Uhr eröffnet Sabine Runde die Ausstellung, anschließend spricht Rolf Bedner, Leiter der Credit Suisse in Bielefeld, die neben der Hohenfelder Brauerei als Sponsor fungiert. Heinz Schalück stellt das aus Kriegszeiten stammende Verstärkeramt vor, das heute ein Radio- und Fernsehmuseum beherbergt. Dazu gibt es Jazzmusik mit der Philippe Caillat Band sowie gutes Essen. Am Sonntag spielt von 11 bis 20 Uhr die Gruppe Tonnka.
An beiden Tagen kann man sich auch malen lassen: vom belgischen Karikaturisten Marco Benzano. Der Erlös wird der Hagedorn-Stiftung, die soziale Projekte und Einrichtungen in der Region fördert, gestiftet.
Die Ausstellung bleibt auch in der Woche geöffnet (täglich 15 bis 18 Uhr) und endet am 21. und 22. Oktober (Samstag 15 bis 19, Sonntag ab 11 Uhr) wieder mit viel Musik - diesmal mit der Ansgar Specht Group.

Artikel vom 11.10.2006