11.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen
»Ob ein Mensch klug ist, erkennt man an seinen Antworten, ob ein Mensch weise ist, erkennt man an seinen Fragen.« Dieses Sprichwort fällt Franz ein, als er im Internet auf die »größten ungelösten Fragen« der Menschheit stößt. Auf Internet-Seiten grübeln PC-Nutzer,Ê wie Stühle aussehen würden, wenn Menschen die Kniescheiben hinten hätten,Êwas das Verfallsdatum auf saurer Sahne soll, warum es kein anderes Wort für Synonym gibt, warum 24-Stunden-Läden Tür-Schlösser haben, warum Nasen »laufen«, während Füße »riechen«, warum »Abkürzung« ein so langes Wort ist, warum Flugzeuge stets Schwimmwesten, aber keine Fallschirme für die Passagiere haben,Ê warum ein Kamikazepilot einen Helm trägt, warum man nicht - wenn die »Black Box« eines Flugzeugs wirklich unzerstörbar ist - gleich das ganze Flugzeug aus dem Material baut oder wieÊ ein Schneepflugfahrer morgens zur Arbeit kommt.
Die Lehre ist simpel: Gute Eltern lehren die Kinder: Du sollst nicht lügen. Sie vergessen aber, das Kind zu lehren: Du musst nicht jede Frage beantworten. Jörn Hannemann
Einer geht durch
die Stadt . . .
...und sieht einen Mann, der an einer Brakeler Lotto-Annahmestelle vorbei geht und laut schimpft: »Wieder keine Millionen gewonnen. In diesen Laden gehe ich nie wieder rein.« Das habe ich am vergangenen Montag nach Auswertung des Lottoscheines auch insgeheim gedacht, meint...EINER
















Artikel vom 11.10.2006