11.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stiefmütterchen bringen
Farbe in den Winter

Farbenfrohe Blumen können bis ins Frühjahr blühen

Von Elke Bösch (Text und Fotos)
Rahden/Kleinendorf (WB). 9000 wunderhübsche, farbenfrohe Stiefmütterchen schmücken zur Zeit ein Feld in Kleinendorf. Gärtner Willi Lohmeier hat sie dort als Jungpflanzen gesetzt.
Der Samen der Stiefmütterchen ist ein Dunkelkeimer.

Jetzt blühen sie in Blau, Orange, Braunrot, Blauweiß, Violett und Gelb. »Wir verkaufen sie auch direkt vom Feld oder in unserem Blumenhaus Pansing in Rahden«, erzählt Lohmeier. »Diese Stiefmütterchen, die für die Herbstsaison bestimmt sind, haben normal große Blüten. Sie sind nicht so großblumig wie die, die im Frühjahr gepflanzt werden«, berichtet Willi Lohmeier. »Allerdings überstehen sie - besonders wenn sie vom Freiland stammen - die Frostperioden besser und erfreuen mit ihrer Blüte so lange, bis die Sommerpflanzung im Mai einsetzt. Doch danach werden sie schnell staksig und kommen in der Regel auch nicht wieder, aber können sich aussäen«, weiß Lohmeier.
Wer sich dazu entscheidet den Samen zu »ernten«, um ihn auszusäen, sollte daran denken, dass es sich um einen Dunkelkeimer handelt. »Ich gebe immer ein bisschen feinen Sand über den Samen und decke ihn mit Glas sowie grüner Schattenleine ab. Sobald er keimt kann die Abdeckung entfernt werden«, erzählt Willi Lohmeier. Ausgesät wird Mitte Juli.
Auf dem großen Feld in Kleinendorf habe er allerdings Jungpflanzen gesetzt und zwar weniger als in den Jahren zuvor.
»Viele Jahre lang haben wir einen anderen Acker genutzt, auf dem sogar bis zu 14 000 Stiefmütterchen Platz fanden. Nach dieser lange Zeit musste der Standort aber einmal gewechselt werden.«

Artikel vom 11.10.2006