11.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn Fußballer sich künstlerisch betätigen, entstehen beim SJC Hövelriege tolle Drachen. Christoph Gerdemann (v.l.), Demokrat Ramadani, Sebstian Räker und Durim Selimi haben in einem Workshop einen farbenprächtigen Drachen gebaut. Die Künstlerin Dore Miething-Buschmann (kleines Bild, rechts) unterstützt die Jungs wie hier Karsten Jung beim Übertragen der Formen auf Pappschablonen. Im Frühjahr sollen die Kunstobjekte in die Bäume gehängt werden. Fotos (2): Axel Langer

Drachen hängen
bald in den
Baumwipfeln

Fußballer werden zu Künstlern

Hövelriege (al). Für bunte Farbtupfer im Erfahrungsparcours sorgen zur Zeit zwölf Jugendliche der B-Jugend des Sport- und Jugendclubs Hövelriege (SJC). Aus Eichen, Plexiglas, Farbe und einer gehörigen Portion Kreativität bauen die 14- bis 16-Jährigen große Drachen, die im Frühjahr hoch in die Wipfel der Bäume gehängt werden sollen. »Besonders toll sehen die bunten Drachen nachts aus, wenn sie mit Scheinwerfern angestrahlt werden«, sind die Jugendlichen ganz begeistert von ihren Kunstwerken.

Mit der Realisierung betraut sind Hans Großeschallau vom SJC und die Münsteraner Künstlerin Dore Miething-Buschmann. In achttägiger Arbeit wurden von vier Teams die ersten vier der geplanten zehn bis fünfzehn knalligen Drachen fertiggestellt.
Die Idee zu dem ungewöhnlichen Projekt hatte Hans Großeschallau, als er auf der Suche nach einem geeigneten Schattenspender für einen Kindersandkasten war: »Zunächst hatte ich einfach Äste genommen und Strohmatten daranbefestigt. Als die Sonne dann immer weiterwanderte, habe ich den Sonnenschutz erweitert. Dabei kam mir die Idee, zwischen den Ästen Plexiglasstücke zu befestigen.« Aus dem ersten Versuch wurde schnell ein Prototyp und der erste Workshop für die Jugendlichen des Sportvereins. Bereits im Vorfeld des Workshops suchten die Jugendlichen geeignete Äste aus dem Wald. »Wegen der Haltbarkeit haben wir uns für Eiche entschieden«, so der Ideengeber.
In mühevoller Arbeit haben die Kicker die Äste zurechtgesägt und von Laub und Rinde befreit. Mit Feilen und Schleifpapier galt es anschließend die Äste zu glätten, so dass zu Beginn des achttägigen Workshops die Jugendlichen vor der spannenden Aufgabe standen, aus den vielen einzelnen Ästen »ihren« Drachen zu formen. Unterstützt wurden die Jugendlichen dabei von der Künstlerin Dore Miething-Buschmann aus Münster. Die Äste des Gerippes wurden zunächst mit Klebeband provisorisch aneinander befestigt. Dore Miething-Buschmann fertigte anschließend von jedem Holzkonstrukt eine Zeichnung an, anhand dieser legten die Jugendlichen die Farbgestaltung fest.
Nach der künstlerischen Arbeit ging es an das handwerkliche Fertigen der Drachen. Das Holz wurde verschraubt, mit Pappschablonen wurden die einzelnen Zwischenräume des Holzgerippes auf das Plexiglas übertragen und ausgesägt. Durch die fertigen Platten wurden Löcher gebohrt, durch die Kabelbinder geführt wurden. Mit Hilfe der Kabelbinder wurden die bunten Kunststoffscheiben am inzwischen gestrichenen Holz befestigt. Zum Abschluss mussten die Drachen noch abgewischt werden.
Um die Kosten des Projektes zu decken, haben bereits zahlreiche Sponsoren das Vorhaben unterstützt. »Wir sind für jeden Euro dankbar, der uns diese Form der Jugendarbeit ermöglicht«, so Großeschallau. Das Plexiglas wurde von den Firmen Berenbrinker, Gottesmann, Östersötebier, Eicoplast und Findeis kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit der Arbeit an den bunten Riesendrachen füllen die B-Jugendlichen ihre Kasse auf und planen für die nächsten Osterferien eine Mannschaftsfahrt an die französische Atlantikküste. In einem zweiten Workshop sollen bald weitere Drachen entstehen.

Artikel vom 11.10.2006