14.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Dreck muss weg

Auf Hochdruck und Dampf ist Verlass

Baumaßnahmen hinterlassen Spuren, denen mit üblichen Haushaltsreinigern meist nicht beizukommen ist.Foto: LBS
Wo gebaut oder renoviert wird, fällt jede Menge Schmutz an. Dabei ist es nicht nur der grobe Bauschutt, der beseitigt werden muss, vor allem die Feinreinigung und das Entfernen von Kleber-, Farb- oder Mörtelresten kann mit großer Mühe verbunden sein. Wenn Schaufel und Besen nicht mehr ausreichen, helfen professionelle Reinigungsgeräte.
Für trockene Stein-, Sand- oder Mörtelreste genügt allerdings ein stabiler Besen mit kräftigen Borsten. Beim Kehren sollte jedoch darauf geachtet werden, dass roter Ziegelton-Staub nicht in die Fugen von Fliesen- oder Fußböden eingerieben wird.
Staub, Hobel- und Sägespäne sowie Schnittreste von Dämmstoffen und Glaswolle entfernt ein Industriesauger am besten. Zusätzliche Vorteile bietet ein solcher Sauger bei mittleren Verschmutzungen. Kleine Farb- oder Mörtelkleckse auf Fliesen- oder Teppichböden werden zuerst mit Wasser oder Reinigungsmittel eingeweicht, mit etwas Druck angelöst und anschließend abgesaugt. Hochwertige Geräte verfügen neben einem großen Auffangbehälter und einer Temperaturregelung auch über eine hohe Saugleistung. Für hartnäckige Verschmutzungen empfiehlt sich ein Dampfreiniger. Mit ihm lassen sich nahezu alle Flächen wie Fenster, Türen, Stein-, Fliesen- und Teppichböden, Laminat, Linoleum aber auch einige Anstriche, Lacke und Tapeten reinigen. Selbst getrocknete Farben, Kalk, Kleber, Öl und Fett können damit entfernt werden. Auf Reinigungsmittel kann dabei weitgehend verzichtet werden. Die Technik macht's: In einem Druckkessel wird Wasser zum Sieden gebracht und der Dampf über ein Handstück auf die verschmutzten Stellen geblasen. Der feucht-heiße Dampf löst den Schmutz, ein Baumwolltuch nimmt ihn auf. Dabei gilt: Je höher der Druck und größer der Kesselinhalt des Gerätes ist, desto einfacher ist das Arbeiten.
Für den Außenbereich eignet sich ein Hochdruckreiniger, der über eine Temperaturregelung, eine eigene Kammer für Reinigungsmittel sowie verschiedene Sprühaufsätze verfügen sollte.

Artikel vom 14.10.2006