11.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die erste Christin Lydia steht im Mittelpunkt der Kinderbibeltage

Bei den Kinderbibeltagen im Michaelshaus drehte sich alles um Lydia, die erste Christin in Europa. Die Purpurhändlerin, gespielt von Konfirmandin Anita Neu Êberichtete zum Auftakt eines jeden Bibeltages aus ihrem Leben. Geleitet wurde die Reihe von Klaus-Peter Hüsemann, Jugendreferent für den Bezirk Espelkamp. Das Ende der dreitägigen Veranstaltung bildete ein Gottesdienst, an den sich ein gemeinsames Abendessen anschloss. Philippi war die erste Station des Apostels Paulus in Europa. Dort trafen er und die Purpurhändlerin zusammen. Paulus brachte Lydia zum Glauben, sie ließ sich taufen. »Heute ist das Thema die Taufe. Dazu basteln die Kinder später in Gruppen Taufkerzen. Gestern haben sie Schals gebatikt«, erklärte Hüsemann. Am zweiten Tag drehte sich alles darum, was eine Taufe eigentlich verändert und bewirkt. Etwa 15 Mädchen und Jungen waren dabei, als die Konfirmanden Anita Neu, Anne Laura Penning, Madeline Schmidtke, spontan unterstützt von Moritz Gröting das einleitende Spiel aufführten. Auf dem Foto hocken die vier inmitten der Tücher, die am Vortag gefertigt wurden. KaWe/Foto: Kathrin Weege

Artikel vom 11.10.2006