10.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beim »Paderborn-Lied«
400 Musiker auf der Bühne

Vorfreude auf das »Festival der Marschmusik« steigt

Paderborn (WV/pia). Wenn 400 Spielleute aus neun Kapellen das »Paderborn-Lied« anstimmen, dann ist der Höhepunkt eines besonderen Konzerts erreicht: erstmals findet am 27./28. Oktober ein »Festival der Marschmusik« an der Pader statt.
Anlass der außergewöhnlichen Veranstaltung mit drei Aufführungen ist das Jubiläum des Paderborner Bürger-Schützenvereins von 1831 (PBSV), der in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen feiert. Organisator Michael Löhr hat sieben Musikzüge aus der Region, das Musikcorps Bickenbach und als besondere Attraktion die Showband Gifhorn engagiert, die beim Weltmusikwettbewerb 2001 in der Sparte »Show und Marsch« die Goldmedaille gewann.
Aus dem Paderborner Land werden folgende Musikzüge an dem Festival beteiligt sein: Trompeterkorps 8. Husaren Buke, Musikzug Schloß Neuhaus der Freiwilligen Feuerwehr Paderborn, Gardemusikkorps Schwaney, Heide-Musikzug im PBSV, Blasorchester Lichtenau, Garde-Grenadiere Altenbeken und »The Pride of Scotland« Pipes and Drums.
Gemeinsam gestalten die Instrumentalisten ein Programm, das Tradition und Moderne verbindet; gespielt werden beliebte Märsche, aber auch Evergreens aus Rock und Pop, Bigband-Klassiker und Musical-Melodien. Jedes Orchester hat etwa 15 Minuten Zeit für seinen Auftritt, durch moderne Licht- und Showtechnik wirkungsvoll in Szene gesetzt. Zum Finale ertönt das »Paderborn-Lied«, eine Komposition der heimischen Madison-Band, gespielt von allen Spielleuten dieses Festivals. Insgesamt wird jedes Konzert etwa drei Stunden dauern.
Damit möglichst viele Blasmusik-Freunde aus der Region die Veranstaltung genießen können, wird das Sportzentrum am Maspernplatz zum Konzertsaal umfunktioniert. Musiziert wird am Freitag, 27. Oktober, um 20 Uhr, sowie am Samstag, 28. Oktober, um 15 und 20 Uhr. Karten (7,50 bis 12 Euro) gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und bei den Feldwebeln der fünf Schützenkompanien. Sie können auch im Internet bestellt werden.
Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt, deshalb treten alle Kapellen auch ohne Gage auf: Bedacht werden je zur Hälfte die beiden Paderborner Vereine Hilfe für das krebs- und schwerstkranke Kind sowie Sterntaler - Hilfe für schwerkranke Kinder.
www.pbsv.de

Artikel vom 10.10.2006