09.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die zweite Auflage des Kochbuches »Topfgucker« aus dem Kindergarten Lummerland stellten Britta Bürger (Erzieherin), Sabine Penner, Veronika Sarrazin (Leiterin) und Uta Drüppel (h.v.l.) sowie Miriam Drüppel, Nina Penner und Rieke Drüppel (v.v.l.) vor.

Kirmes-Flair im
Karpkedorf

Herbstmarkt zieht die Massen an

Fürstenberg (eb). Seine Vorschusslorbeeren bekommt der Fürstenberger Herbst-Markt zu recht. Bei schönstem Spätsommerwetter nutzten viele Besucher die Gelegenheit zu einem Ausflug ins Karpkedorf.

»Es mögen wohl an die 10 000 Menschen sein, die unser Fest in diesen Tagen besuchen«, zeigte sich somit Friedhelm Werny, Vorsitzender des ausrichtenden Gewerbe- und Verkehrsvereins, sichtlich zufrieden. In seiner 248-jährigen Geschichte hat sich der einst als »Fliegenkirmes« belächelte Fürstenberger Herbstmarkt zu einer Veranstaltung entwickelt, die sowohl mit ihrem Niveau wie auch mit ihrer Vielfalt keinen Vergleich zu scheuen braucht. »Es ist immer wieder erstaunlich welche Anziehungskraft unsere Herbst-Markt-Kirmes besonders auf auswärtige Besucher ausübt«, stellte Friedhelm Werny fest.
Getragen wird diese kleine aber feine Veranstaltung auf vielen Schulten. Neben den Mitgliedern des Gewerbe- und Verkehrsvereins sind zahlreiche andere Fürstenberger Vereine ebenso mit dabei wie Privatpersonen und öffentliche Einrichtungen.
So war es erstmals möglich, einen Blick in das alte Gerichtsgebäude zu werfen. Der Graf von Westfalen, Eigentümer des Gebäudes aus dem 17. Jahrhundert, hatte dazu nicht nur die Türen der oberen Etagen geöffnet, sondern auch den Keller, in dem sich noch die Arrestzellen im Originalzustand befinden.
Einen guten Zulauf hatte der Stand des Fürstenberger Kindergartens »Lummerland«. Hier boten Erzieher, Eltern und Kinder die neue Ausgabe des Koch- und Backbuches »Topfgucker« zum Verkauf an. Mehr als 200 Rezepte, geliefert von den Eltern, Großeltern und Kindern, sind in dem Buch (11,80 Euro) aufgeführt. Zudem haben die 50 Kindergartenkinder den Topfgucker mit vielen Zeichnungen verschönert.
Magische Anziehungskraft übt auch immer wieder die kleine Gewerbeschau aus. Im Bauhof präsentierten heimischer Handwerker und Hobbykünstler ihre Produkte. Weiterhin stellten sich einzelne Vereine, wie etwa die Karnevalisten und der Fanclub des SC Paderborn vor.
Im Festzelt hatte Iventmanager Oliver Macha ein reichhaltiges musikalisches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. So war das Zelt am Samstagabend nach der Versammlung des Schützenvereins nicht nur rappelvoll. Schlagerstar Olaf Hennings brachte die rund 1000 Fans auch in Hochstimmung, was einigen Besuchern allerdings zu laut wurde. Am heutigen Montag ist um 10 Uhr Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl beim Bürgerforum zu Gast. Sie referiert über aktuelle Themen der Politik in OWL. Danach heißt es wieder »Bürger fragen Politiker antworten«.

Artikel vom 09.10.2006