09.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Raucher-Kur
Eine Freundin hat es geschafft, trotz Sparkurs im Gesundheitssystem eine Kur genehmigt zu bekommen. Weit in den Süden der Republik hat es sie nun verschlagen, und nun ist sie schrecklich unglücklich. Denn das Heimweh, das jeden Westfalen packt, wenn er sich mehr als 50 Kilometer von seiner Heimat entfernen muss, wurde noch durch die Tatsache verstärkt, dass man in der Kurklinik ihre Ankunft verschlafen hatte, und sie auf dem Bahnhof eine kleine Ewigkeit warten musste, bis sie abgeholt wurde. Dann war die Kuranlage so groß, dass sie als Frau mit notorisch schlechter Orientierung sich gleich am ersten Tag so gründlich verlief, dass sie ihr Zimmer nicht mehr fand. Jetzt traut sie sich gar nicht mehr aus dem Zimmer, das Schlimmste daran aber ist - aus ihrer Sicht - dass sie deshalb nicht einmal für eine Zigarette vor die Tür gehen kann. Vielleicht hat die Kur ja doch etwas Gutes. Die Kassen sollten Raucher mit schlechter Orientierung prinzipiell in unübersichtliche Kureinrichtungen schicken, findetJochen Krause
Polizeibericht
Küchenbrand Der Küchenbrand am Freitag Nachmittag (Bericht in unserer Samstagausgabe) ist wohl auf übergelaufenes Fett beim Kochen zurückzuführen. Den Schaden schätzt die Polizei auf 10000 Euro.
Einbruch Unbekannte Täter sind am Samstag zwischen 12 und 22.30 Uhr in fünf Wohnwagen auf einem Grundstück an der Tenge-Rietberg-Straße eingebrochen. Sie entwendeten Bargeld und mehrere Spiele-Konsolen, sowie 23 Computerspiele.
Taxi beworfen Junge Leute haben am Sonntag Morgen gegen 2.15 Uhr auf der Panzerringstraße ein Taxi zuerst mit einem Stein und dann mit zwei Flaschen beworfen. Der 54-jährige Taxifahrer hielt nach der Attacke an und erkannte hinter einer Hecke vier Jungen und ein Mädchen zwischen 20 und 25 Jahren. Einer der Täter trug ein graues Kapuzen-Sweatshirt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Wir gratulieren
. . .zum GeburtstagBernhardina Schroeder, 80 Jahre
Gerhard Wignanek, 81 Jahre

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht in einer Wohnstraße, mitten auf der Fahrbahn, aufrecht eine Bierflasche stehen. Da will wohl ein Witzbold die Autofahrer zum Slalomfahren bringen, schätztEINER






















Artikel vom 09.10.2006