09.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Christel Ostermeyer sichert
sich die erste Goldschleife

Gelungener Start für das Reitturnier des RV Oberbauerschaft

Hüllhorst-Oberbauerschaft (Les/mam). Die Pferdefreunde des Kreises Minden-Lübbecke blicken seit vergangenem Wochenende gespannt nach Oberbauerschaft, denn das alljährliche Reitturnier oder besser auch ein Pferdemarathon stehen auf dem Programm. Zwei Wochenenden Turnierspaß pur.

Rund 500 Pferde bevölkern seit Samstagmorgen die Anlage am Rande des Wiehengebirges. Schon am Dienstag liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren, denn der Gastgeber hatte zu einem »Warm-up« geladen, um Pferden und Reitern schon einmal vorab die Möglichkeit zu geben, in die Atmosphäre hinein zu schnuppern.
Am Samstagmorgen wurde das Turnierwochenende dann mit Prüfungen für junge Pferde eröffnet. Dabei durfte der Veranstalter gleich das erste Mal jubeln. Denn der erste Sieg dieses Turniers 2006 ging an Christel Ostermeyer vom RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft. Mit »Fantasia« und der Wertnote 7,7 und Rang eins sorgte die Amazone mit der goldenen Schleife in der Dressurprüfung Klasse A für einen mehr als gelungenen Auftakt an diesem Wochenende. Wie schön, dass Julia Wilhelm vom RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft auf »Carismo« und der Wertnote 7,2 auch noch Rang drei belegen konnte.
Mit dem richtigen Bein war wohl die 24-jährige Sandra Beckemeyer aufgestanden, denn für sie sollte es buchstäblich Gold regnen. Schon in der zweiten Abteilung der Dressurpferde A setzte sie sich mit der Wertnote 8,5 deutlich vom Feld ab. Der fünfjährige Wallach »Rothschild K«, der aber nur liebevoll »Johnny« genannt wird, gab alles, so dass Sandra schon nach diesem ersten Ritt strahlte. »Ja, eine 8,5 bekommt man ja auch nicht jeden Tag, wie schön.«
Auch Besitzer und Züchter Dr. Wolfgang Kluge konnte sich sein Lächeln nicht verkneifen. Doch es sollte ja noch besser kommen. Denn auch die darauffolgende Eignungsprüfung wurde mit der Wertnote 8,5 gewonnen.
Und wenn man schon so am Gewinnen ist, dann macht es ja auch richtig Spaß und der Hattrick wurde sodann in der Springpferdeprüfung erreicht. Dort siegte das Paar mit der Wertzahl 8,0 vor Ernst-Michael Dedert vom RV St. Georg Pr. Oldendorf mit »L'Espoir«.
Doch auch der Veranstalter konnte im Kampf um die Schleifen schon Punkte verbuchen, denn Achim Ostermeyer landete mit »Danny Bo« und »Lageria« nur von Christine Dröge geschlagen in der Eignungsprüfung für vierjährige Pferde auf den Plätzen zwei und drei.
Doch auch am ersten Turnierwochenende konnte man neben tollen Dressurreitern auch schon die Prominenz des Springsports bewundern, denn Marcus Döring, der die Hengste des NRW-Landgestüts unter seinem Sattel hat, zeigte schon in der Springpferdeprüfung Klasse A sein Können und siegte mit einem tollen Ritt vor Christiane Düstersiek. Man darf also auf das kommende Wochenende gespannt sein, wenn die Pferde über M-Höhen springen werden.
Stark trumpfte am Samstagmorgen auch Mareike Mimberg vom RV Wehdem-Oppendorf auf. Getreu dem Motto »Morgenstund hat Gold im Mund« sicherte sich das Voltigier-Aushängeschild des Kreisreiterverbandes Minden-Lübbecke mit »Frisco« (vierjähriger Hannoveraner-Fuchs-Wallach von »Fürst-Heinrich«/»Donnerhall«) erst mit der ausgezeichneten Wertnote von 8,20 die zweite Abteilung der Dressurpferdeklasse A vor Anne Horstmann aus Hille mit »Fürstin« (7,4). Wenig später war das Gespann Mimberg/Frisco auch in der Reitpferdeprüfung nicht zu schlagen. Mit der Wertnote 8,3 verwiesen sie Christine Dröge vom RV Bünde auf »Dimoer« (8,1) und Achim Ostermeyer vom Veranstalter mit »Danny Bo« (8,0) auf die weiteren Plätze.
Am nächsten Wochenende wird das viertägige Reit- und Springturnier des RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft fortgesetzt. Dann sind beide Turniertage, der Samstag, 14., und der Sonntag, 15. Oktober, ausschließlich dem Springsport gewidmet. Höhepunkte werden dann die beiden M-Springprüfungen sein. Am Samstagabend wartet auf die Zuschauer - eventuell auch dann unter ihnen wieder Hüllhorsts Bürgermeister Wilhelm Henke, der am Sonntagvormittag ein gern gesehener Gast auf der Anlage war - eine Stilspringprüfung der Klasse M mit Stechen, während am Sonntag um 18 Uhr eine Fehler-Zeit-Springprüfung der Klasse M mit Stechen den Freunden des Reitsports geboten wird.

Artikel vom 09.10.2006