07.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Die Halle wird heute brennen!«

Männer-Landesliga: TuS SW Wehe will gegen Blomberg die Kurve kriegen

Von Volker Krusche
Rahden (WB). Handball-Landesligist SW Wehe ist alles andere als gut aus den Startlöchern gekommen. Doch das wollen die »Löffelmänner« in den kommenden Wochen korrigieren.

Dieter Löffelmann und seine Jungs lassen sich vor dem heute mit der Partie gegen die HSG Blomberg-Lippe um 19 Uhr in der Rahdener Stadtsporthalle beginnenden »Dreierpack« - mit drei Heimspielen in den kommenden drei Wochen - nicht beirren. »Wir wissen, was wir können. Und wir kommen auch schnell wieder da unten raus«, sprüht »Löffel« nur so voller Optimismus. »Wir müssen heute nur an die Leistung anknüpfen, die wir auch gegen Lemgo zuhause geboten haben.«
Vier Spiele, drei Niederlagen. Die aber sämtlich in des Gegners Hallen. Da kommt die »Home-Trilogie« den »Schwarz-Weißen« jetzt natürlich gerade recht. »Jeder Spieler kann eins und eins zusammenzählen, weiß ganz genau, das wir unbedingt zwei Punkte brauchen. Und wir werden sie uns auch holen«, erklärt Dieter Löffelmann.
Der wird wieder mit Henrik Emshoff planen. Sein Shooter vom Dienst hat zwar noch keinen Untersuchungstermin bei Dr. Gerlach in Gießen bekommen, sein Rückentraining hat aber positiv angeschlagen, so dass er vor einer Woche bei der 26:29-Niederlage in Spenge nach der Pause schon 30 Minuten »gehen« konnte. »Er wird gegen Blomberg diesmal von Beginn an auf der Platte stehen. Wir werden es auf jeden Fall versuchen.« Der TuS-Coach weiß zu gut, dass er auf einen Leistungsträger wie Emshoff nicht verzichten kann. Die Vorbereitung auf die Richtung weisende Partie sei optimal verlaufen. »Alle haben gut mitgezogen.« Selbst Thomas Möller hat erste »Gehversuche« unternommen. Ob er allerdings schon wieder aufs Parkett wird zurückkehren können, bleibt abzuwarten. Den Aufsteiger aus Blomberg kennt Dieter Löffelmann. »Die spielen einen schnellen Ball. Irgendwie treffen da heute zwei Mannschaften aufeinander, die sich ähneln. Der Unterschied liegt aber darin, dass wir den Heimvorteil haben. Und diese Trumpfkarten wollen und werden wir ausspielen.«

Artikel vom 07.10.2006