11.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neugierige Hühner der
Extraklasse präsentiert

Sonderschau »Alt-Amrocks« im Spexarder Bauernhaus

Gütersloh (GG). Mit einer gelungenen Sonderschau »Alt-Amrocks« hat der Sonderverein der Zwerg-Amrocks im Spexarder Bauernhaus seine Hauptsonderschau durchgeführt. Insgesamt 29 Aussteller, die aus allen Teilen Deutschlands, von Sachsen bis Bayern, angereist waren, hatten 240 Zwerg- und 16 Groß- Amrocks präsentiert.

Die weiteste Anreise hatte Klaus Kohl, der mit 14 Amrocks im Auto aus dem 500 Kilometer entfernten Sachsen-Anhalt nach Gütersloh gefahren war, um an der Sonderschau teilzunehmen. Die Schirmherrschaft dieser Veranstaltung hatte Hubert Deittert (MdB).
Der erste Vorsitzende des Kleintierzüchtervereins Spexard, Werner Großewinkelmann, sowie Heinrich Aufderheide als Vorsitzender des Sondervereins der Zwerg-Amrocks-Züchter begrüßten die Aussteller und Ehrengäste, darunter die stellvertretende Bürgermeisterin Monika Paskarbies.
Sie betonte, dass die Tierzucht Stressabbau sei und überaus wichtig, damit junge Menschen an den Umgang mit Tieren herangeführt werden. Hubert DeittertÊ hob nicht nur den Freizeitwert der Hühnerzucht hervor, sondern legte auch ein Augenmerk auf den Erhalt dieser alten Kreuzungsrassen. Zugleich freute er sich, dass die Kreisveterinäre, trotz der bestehenden Vogelgrippe-Gefahrenlage, viel Augenmaß und Sachverstand bei der Erteilung der Ausstellungserlaubnis bewiesen hätten.
Die Amrocks, eine alte, überaus neugierige und vitale Hühnerrasse, die ausschließlich in dem Farbschlag »gestreift« gezüchtet wird, begeisterten nicht nur die zahlreichen Besucher und Amrocks- Freunde sondern auch die vier Preisrichter, die insgesamt viermal die Höchstnote »vorzüglich« und 14 Mal die zweitbeste Note »hervorragend« vergaben. Die erste Amrocks-Sonderschau fand 1997 in Gütersloh statt. Erringer eines Kreisverbandsehrenpreises wurde Johannes Vehns aus Hamminkeln, der auch den Kreis- und Stadtpokal erhielt.
Die Höchstnote »V« sprachen die Preisrichter den Amrocks-Züchtern Johannes Vehns, Frank Schlegel aus dem bayrischen Wechselburg, Kurt Bold aus Tribsees und Reinhard Weitschies aus Battenberg zu. Günter Westphal aus Meyenburg stellte die sechs besten Amrocks einer Zucht. Westphal züchtet bereits seit mehr als 40 Jahren Amrocks. Er stammt aus der ehemaligen DDR, wo diese alte Hühnerrasse mehr auf Robustheit und Legeleistung als auf Schönheit gezüchtet wurde -Êweil Eier damals Mangelware waren.
Die beiden einzigen heimischen Amrocks-Züchter Johann Winter aus Rietberg und der Sonderschau-Cheforganisator Gregor Siemer aus Gütersloh wurden ebenfalls für ihre Zuchterfolge mit Auszeichnungen belohnt.

Artikel vom 11.10.2006