07.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der 101. Geburtstag

Margarete Hausberg feiert im Wittekindshof

Löhne/Bad Oeynhausen (AM). Ihren 101. Geburtstag feiert am Sonntag Margarete Hausberg. Sie ist damit die älteste Bewohnerin des Wittekindshofes. Seit 59 Jahren lebt sie im Haus Goldkreuz in Volmerdingsen.

Früher hat die in Wuppertal-Barmen geborene Frau an vielen Aktivitäten teilgenommen. Heute braucht sie viel Ruhe und macht auch tagsüber öfter ein Nickerchen. Vom Sessel aus, nimmt sie am Leben ihrer zwölf Mitbewohnerinnen teil, von denen die Hälfte ebenfalls schon im Rentenalter ist. Die Altersspanne auf der Wohngruppe in einem der ältesten Wittekindshofer Wohnhäuser ist mit 37 bis 101 Jahren sehr groß.
Nach Auskunft von Ute Sieker, die als Altenpflegerin in der Wohngruppe arbeitet, suchen die Bewohnerinnen oft den Kontakt zu Margarete Hausberg und lassen sie so am Gemeinschaftsleben teilhaben. Zu den Mahlzeiten sitzt Margarete Hausberg zusammen mit den anderen am Tisch. Am liebsten isst sie Joghurt, Marmelade, Eis und etwas Süßes, weswegen auch die große Geburtstagstorte am Sonntag nicht fehlen wird.
Je nach Tagesform besucht die Jubilarin mit dem Rollstuhl regelmäßig die Hausgottesdienste, die Pfarrerin Eva Guleiof einmal in der Woche sowohl für die 37 Frauen aus dem Haus Goldkreuz, aber auch aus dem benachbarten Haus Abendstern und dem Gerahaus anbietet. Außerdem nimmt Margarete Hausberg montags an tagsstrukturierenden Angeboten teil, bei denen die Teilnehmerinnen zusammen basteln, spielen, singen oder Bewegungsspiele zur Musik machen.
Früher hat Margarete Hausberg, wie viele andere Frauen, in der Schälstube im Gerahaus gearbeitet, wo sie die Kartoffeln und das gesamte Gemüse für die Küche vorbereitet hat. Außerdem wurden in Heimarbeit Haarklemmen auf Karten und Waschhandschuhe auf links gezogen. Später war sie im Hauswirtschaftsbereich tätig, hat Einkäufe erledigt und Bewohnerinnen beim Anziehen oder beim Essen geholfen.

Artikel vom 07.10.2006