07.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

 Zeitloch
Morgens halb zehn in Deutschland: Wer hat an der Uhr gedreht? Das fragten sich in der vergangenen Woche wohl so einige Paderborner Bürger. Denn die Zeiger des größten Zeitmessers der Stadt, der Paderborner Domuhr, bewegten sich keinen Millimeter mehr. Genau 9.33 Uhr zeigte das Ziffernblatt. Was war passiert? Stand die Zeit still in der Paderstadt? Und für wie lange? Denn Zeit ist schließlich auch Geld - und von beidem hat man bekanntlich meistens zu wenig. Doch siehe da, kommt Zeit kommt Rat: Gestern tickte die Domuhr wieder in gewohntem Gang. Grund für das zweitägige »Zeitloch«: Am 25 Jahre alten Uhrcomputer hatte der Zahn der Zeit genagt - er war aus Altersgründen kaputt gegangen und musste ausgetauscht werden. Wahrscheinlich hatte einfach sein letztes Stündlein geschlagen. Julia Klotz
Sprechstunde
mit Sigrid Beer
Paderborn (WV). In den Herbstferien findet die nächste Bürger-Sprechstunde mit der Grünen-Landtagsabgeordneten Sigrid Beer wegen auswärtiger Verpflichtungen ausnahmsweise nicht an einem Freitag, sondern Montag, 9. Oktober statt. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr steht sie im Wahlkreisbüro in der Hillebrandstraße bereit.

Computerkursus
für Senioren
Paderborn (WV). Eine Möglichkeit, Berührungsängste von Senioren mit dem Computer abzubauen bietet ein Kursus im HNF. »Senioren entdecken den Computer« heißt die vierteilige Veranstaltung, in der die Teilnehmer den Umgang mit Maus, Tastatur und Internet lernen. Am Dienstag, 10. Oktober um 18.30 Uhr im Heinz-Nixdorf-Museumsforum, beginnt der Kursus. Anmeldung unter 05251/3066-62.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und erfährt von der Stadt Paderborn, dass die Nesthauser Straße zwischen der Sander Straße und Am Schlengerbusch ab kommendem Montag zur Einbahnstraße wird. Der Verkehr in Richtung Elsen kann weiterhin über die Nesthauser Straße fah-ren, in Richtung Schloß Neuhaus wird er umgeleitet. Die Arbeiten sollen spätestens am Freitag, 13. Oktober, abgeschlossen sein. Um besondere Vorsicht bittet EINER

Artikel vom 07.10.2006