07.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bildschöne Hühner und
prächtiges Obst eine Schau

Herbstausstellung des Geflügel- und Gartenbauvereins

Halle (kg). Für Vorsitzenden Ulrich Hanneforth ist es eine spannende Frage: Sein Chabo-Hahn schwarz mit weißen Tupfen gelockt kämpft am Wochenende wieder mit um den Günter Kroos-Gedächtnispokal. Samstag und Sonntag, 7. und 8. Oktober, lädt der Rassegeflügel- und Gartenbauverein Halle wieder ein zur Herbstschau im Bürgerzentrum Remise.

Bevor die 146 Hühner und Tauben gestern in die Käfige gesetzt worden sind, musste Tierarzt Dr. Volker Jansen sie auf Vogelgrippe untersuchen, berichtete Hanneforth. Im vergangenen Jahr hat er den brandneuen Wanderpokal, der auf sechs Tiere einer Rasse vergeben wird, erstmals mit nach Hause genommen. Jetzt setzt er den Chabo-Hahn, eine japanische Rasse, und andere Tiere wieder den kritischen Augen von zwei Preisrichtern aus Hamm und Bünde aus. Heute früh beginnen sie schon um sieben Uhr, damit sie pünktlich zu Ausstellungsbeginn fertig sind.
In Sachen Obst und Gemüse nimmt Manfred Pätzold als sachkundiges Mitglied, das in diesem Jahr selbst nicht ausstellt, die Wertungen vor. Insgesamt gibt es 120 Nummern. Stellvertretender Vorsitzender Rolf Niemeyer: »Wir präsentieren alles, was in den eigenen Gärten gewachsen ist - Kürbisse, Äpfel, Birnen und vieles mehr«.
Seinen Worten zufolge gibt es in diesem Herbst sehr viele, aber kleine Äpfel. Niemeyer: »Es war lange trocken. Darum gibt es auch weniger Gemüse«.
Gleichwohl dürften die Exponate bei der Ausstellung wieder eine Augenweide sein. Wer sich von den Vereinsmitgliedern Tipps erhofft, der ist bei der Herbstschau bestimmt am richtigen Platz. Eröffnet wird die Ausstellung am heutigen Samstag um 15 Uhr. Wer bis 19 Uhr noch keine Gelegenheit hatte vorbeizuschauen, hat am Sonntag von 9 bis 17 Uhr die Möglichkeit. An beiden Tagen ist in einer Caféteria für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Zudem gibt es eine Tombola mit attraktiven Preisen.

Artikel vom 07.10.2006