07.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf internationaler Bühne

Runa Reisen präsentiert sich bei der »Rehacare«-Messe

Von Friederike Niemeyer
Steinhagen (WB). Erholung und Enspannung für Menschen im reiferen Alter oder mit Behinderungen - mit diesem Angebot ist das Steinhagener Unternehmen Runa Reisen seit kurzem auf dem Markt und stellt sich jetzt auch auf Europas größter Fachmesse vor.

Bei der »Rehacare« International, der Messe für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf, ist die junge Firma vom 18. bis 21. Oktober vertreten: als einer von 80 Ausstellern aus 30 Ländern. 50 000 Besucher werden erwartet, die sich über Neuheiten vom Badelift bis zum behindertengerechten Auto informieren wollen.
»Wir wollen vor allem Lust auf Urlaub wecken«, sagt Pressesprecher Nils Wend zu dem ersten großen Messeauftritt von Runa Reisen. An dem neun Quadratmeter großen Stand in Halle 6 soll dem Fachpublikum genauso wie dem interessierten Besucher das zielgruppengerechte Angebot aus Steinhagen bekannt gemacht werden, nämlich komfortable Kurz- und Erholungsreisen in Deutschland für Reisende mit Behinderungen und Gäste im besten Alter. Von der Anreise über die reine Unterkunftvermittlung - vor allem in barrierefreien Hotels ab der Drei-Sterne-Kategorie - bis hin zu komplexen Pflegedienstleistungen verfügt der Spezialreiseveranstalter über ein Full-Service-Angebot.
Auf der Messe soll der Kontakt zu Multiplikatoren aus Verbänden sowie Reisebüros gesucht werden. Denn Runa Reisen will neben dem Internet noch weitere Vertriebswege erschließen. Auch geht es darum, unter den Ausstellern neue Partner zu finden. So könnte beispielsweise mit Herstellern von Rollstühlen oder Spezial-Fahrrädern zum Nutzen der Reisenden kooperiert werden, erläutert Nils Wend.
Präsentiert wird auch das neu gestaltete Internet-Angbot. In fünf Schriftgrößen ist es für Sehbehinderte gut lesbar, hat eine Suchfunktion und bietet mittels Piktogrammen schnelle Orientierung über die Ausstattung der Hotels.
www.runa-reisen.de

Artikel vom 07.10.2006