07.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein »Glücksfall« für die Greffener Bücherei

Zita Brinkrolf ist Leiterin der KöB - Neue Medien - Zielgruppe: Kinder und Jugendliche


Harsewinkel-Greffen (jaf). »Bücher liegen mir am Herzen«, sagt Zita Brinkrolf mit voller Überzeugung. Die 54-Jährige ist die neue Leiterin der Greffener Bücherei, war lange im Buchhandel tätig, hat in der KöB bereits mitgearbeitet und ist im Literaturkreis aktiv. Aus diesem Grund bezeichnet Pfarrdechant Wim Wigger die Greffenerin, die verheiratet und Mutter von vier Kindern ist, auch als »Glücksfall«. Schließlich wurde die KöB im Pfarrheim St. Johannes durch ihren Einsatz umstrukturiert: Die Bücherei hat nun vor allem Kinder und Jugendliche als Zielgruppe. »Bücher sind für Kinder wichtig, sie erweitern den Horizont«, weiß Brinkrolf.
Und das weiß auch der Kirchenvorstand, der diesen Schritt vorangetrieben hat. Da die ehemalige Leiterin der KöB, Christel Linning, voll berufstätig ist, konnte sie diese Aufgabe nicht übernehmen. »Wenn wir die Kinder auch in Schulen und Kindergärten ansprechen wollen, dann müssen wir das vormittags tun«, erläutert Zita Brinkrolf, die Christel Linning nach immerhin 17 Jahren als ehrenamtliche Leiterin ablöst.
Doch nicht nur die Kooperation mit Kindergärten, Schulen und der Bücherei St. Lucia (Stichwort: Medienaustausch) soll in Zukunft gestärkt werden. Nein, die Bücherei tritt auch optisch verstärkt ins Blickfeld: Ein großes Schild am Pfarrheim soll dafür sorgen, dass viele Greffener den Weg in die Bücherei finden. Erst einmal dort angekommen, kann der Nachwuchs zwischen rund 1406 Kinder- und Jugendbüchern auswählen. Hinzu kommen über 100 CD-Roms, fast 200 Spiele, gut 400 Kassetten, 303 Romane und 820 Sachbücher und Zeitschriften. »Alleine 200 Bücher und 20 CD-Roms wurden neu angeschafft«, strahlt Zita Brinkrolf, die mit Margarete Borgmann, Rosemarie Dingwerth und Brigitte Haßmann sowie 14 Helferinnen ein starkes KöB-Team an ihrer Seite weiß.
Und noch ein »Bonbon« für die Bücherwürmer: Ab Oktober werden die Öffnungszeiten am Donnerstag um eine Stunde verlängert - von 15 bis 18 Uhr. Außerdem ist die KöB - wie gehabt - sonntags von 10 bis 11.30 Uhr geöffnet.

Artikel vom 07.10.2006