09.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ja-Wort unterm Sternenhimmel

Hochzeit auf Tatenhausen: 250 Gäste feiern mit dem jungen Brautpaar

Halle-Hörste (mes). Unter einem himmelblauen Sternenhimmel gaben sie sich das Ja-Wort. Nicolas Freiherr Teuffel von Birkensee und seine Jugendliebe Imke, geb. Hamacher trauten sich am Samstag in der Hörster Dorfkirche.
Ganz romantisch in einem alten Landauer, kutschiert von Fritz Schlingheider, wurde das sichtlich glückliche Paar zur Feier gefahren.

In einem Traum aus creme-farbener Spitze und einer zwei Meter langen Schleppe zog die Braut die Blicke der etwa 250 Gäste auf sich. Der frischgebackene Ehemann trug einen dunklen »Cut«. »Sie kennen sich seit ihrer Schulzeit, aber damals lief noch nichts«, erinnerte Pastor Burkhard Steinebel während der Trauung an die lange Zeit, die sich das frischgebackene Brautpaar schon kennt.
Vor der Kirche warteten derweil schon »hoch zu Ross« Freunde der Familie Hamacher vom Hof Kisker, um das frischgebackene Brautpaar zu begrüßen. Die beiden Isländerpferde der Eltern der Braut durften dabei natürlich nicht fehlen. In »vollem Wichs« standen ebenfalls Mitglieder der Burschenschaft Arminia-Gothia, der Nicolas von Teuffel angehört, Spalier. Das Paar musste unter den gezückten »Schlägern«, den Degen, hindurch laufen. Stilecht auch das Gefährt, das auf das frischgebackene Brautpaar wartete: ein mehr als hundert Jahre alter original Landauer, der früher einmal dem Fürstenhof Lippe in Detmold gehörte.
Anschließend wurde mit den Gästen in malerischer Kulisse auf Schloss Tatenhausen weitergefeiert. Darunter auch viele Gratulanten, die einen adeligen Namen tragen. Allen voran war natürlich das »urbayrische« Haus der Familie Teuffel von Birkensee vertreten. Aber auch Angehörige der Korff-Schmisings und Kerssenbrocks, Namen, die in der Grafschaft Ravensberg seit Jahrhunderten bekannt sind, kamen nach Tatenhausen.
Vor dem Standsbeamten wurde der Bund fürs Leben bereits im Juni in Braunschweig geschlossen. Die Feier damals fand in kleinem Kreis mit Eltern, Geschwistern und Kommilitonen von der Technischen Universität Braunschweig statt.
Die Hochzeit der beiden hat durchaus Bedeutung für den hiesigen Adel. Ein Wechsel der Religionen könnte anstehen. Nicolas Teuffel von Birkensee und seine Frau Imke sind evangelisch. Der Adel in der Grafschaft jedoch ist nach der Reformation weitgehend katholisch geblieben.
Der zukünftige Schlossherr und seine frisch Angetraute kennen sich bereits aus der Schulzeit. Nach dem Abitur in Bielefeld studierten die beiden an der Technischen Universität in Braunschweig: er ganz bodenständig Fahrzeugtechnik/Landmaschinenbau, sie bestand just ihr Staatsexamen in Pharmazie.

Artikel vom 09.10.2006