09.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die ersten Lehrer im Kreis sind jetzt »Tele-Teacher«

Neuer Ausbildungsgang an den Berufskollegs


Kreis Minden-Lübbecke (WB). Der Computer wird immer wichtiger. Jetzt lernen Lehrer, Lernstoff so für die virtuellen Medien aufzubereiten, dass Schüler sie online oder über fest installierte Programme auf ihrem PC abrufen können. Wer das kann, der darf sich »Tele-Teacher« nennen. Marina Hofemann, Markus Krause und Olaf Nennker, Lehrer am Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg, und Cord Keil, Lehrer am Leo-Sympher-Berufskolleg, haben jetzt ihre Prüfungszeugnisse und Zertifizierungsurkunden als »Tele-Teacher« überreicht bekommen. Dazu kamen extra Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, Landrat Wilhelm Krömer und der Schulleiter des Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg-Michael Paul. Hofemann, Krause, Nennker und Keil sind nämlich die ersten »Tele-Teacher« im Kreis Minden-Lübbecke. Sie haben neben ihrer Lehrtätigkeit in etwa 200 Stunden Arbeitseinsatz diese Zusatzqualifikation erworben.
Landrat Wilhelm Krömer sagte: »Gerade im ländlichen Raum ist es von besonders hoher Bedeutung, dass Lerninhalte auch auf dem heimischen Rechner der Schüler verfügbar sind. Wir stellen den Auszubildenden im Kreisgebiet damit eine gute Lerninfrastruktur mittels der virtuellen Medien zur Verfügung.« Die Ausbildung zum »Tele-Teacher« sei eine herausragende Neuerung in der Weiterentwicklung der schulischen Unterrichtsmöglichkeiten, so Wilhelm Krömer.

Artikel vom 09.10.2006