07.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stöck: »Nur der Sieg zählt«

Bezirksliga: VfB Schloß Holte erwartet Samstag den SC Wiedenbrück II

Schloß Holte-Stukenbrock (jen). Wer in der Liga bleiben will, muss die direkten Duelle gewinnen. Deshalb zählt für Bezirksligist VfB Schloß Holte heute gegen den SC Wiedenbrück II nur ein Sieg.

Anpfiff der eigentlich für Sonntag, 15. Oktober terminierten und wegen Pollhans vorgezogenen Begegnung ist Samstag um 16 Uhr im Stadion an der Oerlinghauser Straße. Erst einen »Dreier« haben die Holter eingefahren - gegen Schlusslicht Türkiyemspor - und die letzten fünf Begegnungen verloren. Unter anderem auch das Heimspiel vor zwei Wochen gegen den direken Keller-Konkurrenten DE Kusenbaum (1:3). Ähnliches soll sich gegen die Reserve des Verbandsligisten nun nicht wiederholen.
Wiedenbrück II hat die voran gegangenen vier Partien verloren, zuletzt daheim 3:4 gegen GW Langenberg. Trainer Oliver Klösel hofft auf Unterstützung der spielfreien ersten Mannschaft. Das alles ficht VfB-Trainer Udo Stöck nicht an. »Die Punkte müssen bei uns bleiben, sonst wird es langsam bitter«, stellt der Coach klar. Auch wenn es in der Tabelle immer noch recht eng zugehe und nichts entschieden sei.
Oft seien es kleine Dinge, die den Unterschied ausmachten und zu Gegentoren führten. »Wenn es spielerisch nicht läuft, muss man wenigstens kämpfen, laufen, Einsatz zeigen. Das muss in die Köpfe der Spieler rein, an diese Tugenden müssen wir anknüpfen«, sagt Stöck. Dass seine Mannschaft viele junge Spieler in ihren Reihen hat, ist keine neue Erkenntnis. Dass die vielen Talente aus ihren Fehlern schneller lernen müssen, auch nicht. So langsam drohen aber die Felle davon zu schwimmen.
»Ich muss die jungen Leute aufbauen und ermutigen, aber auch dafür sorgen, dass nicht immer die gleichen Fehler gemacht werden«, sieht sich auch Udo Stöck in der Verantwortung. Zumal erfahrene Akteure, die die Jungen führen könnten, fast nicht vorhanden sind. Jörg Oeffelke und René Schapka fallen außerdem weiter aus.

Artikel vom 07.10.2006