07.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stockbrot am Lagerfeuer

32 Kinder erlebten fünf spannende Tage in der Natur auf Gut Bustedt

Von Alice Koch (Text und Fotos)
Hiddenhausen (HK). »Das Schönste war das Stockbrotbraten am Lagerfeuer«, sagt Enrico Maschmann (9) aus Eilshausen. Seinem Freund Jan Ellersiek (9) hat das Vogelhäuschenbauen am besten gefallen. Insgesamt 32 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren erlebten eine Woche lang »Biologie praktisch« auf Gut Bustedt. Ziel der Kinder- und Jugendfreizeit, war es, der Natur so nah wie möglich zu sein.

»Wir waren fast den ganzen Tag draußen mit den Kindern und haben verschiedene Aktionen gemacht«, erklärt Jugendgruppenleiter Marcel Oetting, der gemeinsam mit Jugendgruppenleiter Olav Lorenz sowie zwei Betreuern der Natur- und Wildnisschule Halle die Freizeit geleitet hat. So stand an einem Tag das Thema Wasser als Lebensraum von Tieren im Mittelpunkt. Auch das Spuren und Fährtenlesen wurde geübt und die Vögel in den heimischen Wäldern beobachtet. In diesem Rahmen bauten die Kinder unter der Anleitung der vier Betreuer auch Vogelhäuschen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen durften.
Neben dem kreativen und handwerklichen Aktionen, dem Entdecken der Tier- und Pflanzenwelt sowie lustigen und spannenden Spielen im Wald und auf der Wiese stand auch ein Zoobesuch auf dem Programm, und jedes Kind hatte so seine Favoriten: »Mir hat die Raubtierführung am besten gefallen. Wir durften sogar ins Löwengehege«, schwärmt Moritz-Alexander Kleist (10). »Und ich fand den Sitzpot am besten, da habe ich immer Rehe gesehen«, erzählt die zehnjährige Nele Ahrendsmeier. Mit dem so genannten Sitzpot wurden die Kinder für die unbelassene Natur sensibilisiert. Abseits der lauten Straßen- und des Stadtlärms lernten sie, einfach nur still da zu sitzen und auf die Geräusche des Waldes wie Vogelstimmen oder Ästeknacken zu hören und ihre Umwelt bewusst wahr zu nehmen. »Das Lagerfeuer und die Nachwanderung fand ich toll, obwohl es etwas gruselig war«, sagt die zehnjährige Olivia Boinski. Und die Traumstunde, bei der abends immer Geschichten erzählt wurden, haben sie ebenfalls beeindruckt.
Das regionale Bildungsbüro bietet seit vielen Jahren Kindern und Jugendlichen aus dem Kreis Herford die Möglichkeit, an erlebnisreichen Ferienveranstaltungen teilzunehmen.

Artikel vom 07.10.2006