06.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Vorteile von Vielfalt
in Firmen erkennen«

Knut Weltlich berichtet über Tagung auf Zypern


Werther/Zypern (WB/dh). Knut Weltlich, Schwerbehindertenbeuaftragter beim Bertelsmann-Konzern und engagierter Wertheraner, ist gerade von einer Tagung auf Zypern zurückgekehrt. Gemeinsam mit 134 Vertretern von kleinen und mittleren Unternehmen sowie von Organisationen, Verbänden und Unternehmen aus ganz Europa hat er Erfahrungen in Bezug auf die Integration von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz ausgetauscht. Die Konferenz sei eine einzigartige Plattform zum Erfahrungsaustausch im Bereich des Vielfalts-Managements und der Umsetzung der Antidiskriminierungspolitik in kleinen und mittleren Unternehmen gewesen, zog Knut Weltlich eine positive Bilanz.
»Das Konzept der Vielfalt, also von Diversity, in der Arbeitswelt ist erst kürzlich zum Gegenstand einer öffentlichen Debatte in der Europäischen Union geworden«, teilt Weltlich nach seiner Rückkehr mit. Obwohl die Antidiskriminierungsgesetze für Betriebe jeder Größe gelten, sind es immer noch hauptsächlich multinationale Firmen und ÝGlobal PlayerÜ, die die Vorteile von Diversity erkannt und die Gleichstellungspolitik bereits umgesetzt haben.«
Doch kleine und mittlere Unternehmen seien ein wichtiger Teil der europäischen Wirtschaft. Von ihnen gebe es in der EU etwa 23 Millionen mit etwa 75 Millionen Jobs. Weltlich: »Daher ist es unabdingbar, dass kleinere und mittlere Unternehmen die europäischen Antidiskriminierungsgesetze kennen und über die Vorteile der Diversity-Strategien für ihre Unternehmen Bescheid wissen.« Die Hauptziele der Konferenz in Limassol auf Zypern lagen darin, auf die Bedürfnisse in den Bereichen Sensibilisierung, Information und Training von kleinen und mittleren Unternehmen zu reagieren.

Artikel vom 06.10.2006