07.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die KINO-ECKE im WESTFALEN-BLATT


Zwei deutsche Filme beherrschen zur Zeit den Spielplan der Hälfte aller deutschen Kinosäle: »Das Parfüm« und »Deutschland - Ein Sommermärchen«.
»Das Parfüm« - Geschichte eines Mörders - entstand nach dem gleichnamigen Bestseller von Patrick Süßkind mit allein in Deutschland mehr als drei Millionen verkauften Büchern. Die Story wurde von Tom Tykwer, dem international mehrfach ausgezeichneten Regisseur, glänzend inszeniert. Ben Wishaw ist der Newcomer in diesem Film. An seiner Seite Dustin Hoffman, zum ersten Mal in einem deutschen Film. Selten hat ein Film solche Diskussionen ausgelöst wie dieser (sowohl in Borgentreich als auch in Warburg zu sehen).
»Deutschland - Ein Sommermärchen« löst überall euphorische Begeisterung aus. Dieser Dokumentarfilm über die Fußballnationalmanschaft betrachtet die deutschen Fußballer bereits im Trainingslager auf Sardinien. Später, während des Turniers, werden Spieler und Trainer hautnah begleitet. Die Filmcrew hatte dabei uneingeschränkten Zugang zu Spielern und Stab, was einen nie da gewesenen Blick hinter die Kulissen des deutschen Teams ermöglichte. Sönke Wortmann läßt die Euphorie der Fußball-WM wieder aufleben. Die Freudentränen der deutschen Spieler werden ebenso gezeigt wie die Freudenfeiern; aber auch die Tränen nach dem Aus fehlen nicht (wird auch in Borgentreich gespielt).
Neu ist auch der lustige Animationsfilm »Der tierisch verrückte Bauernhof«. Vom Sport trunkene Teenager haben eine bizarre Marotte: sie werfen nachts auf den Weiden die dort im Stehen schlafenden Kühe um. »Cowtipping« nennen sie das. Seit Generationen haben sich die Kühe das gefallen gelassen. Jetzt schlagen sie zurück. »Boytipping« nennen sie das. Aber das ist erst der Anfang. Die Kühe und die anderen Tiere auf dem Bauernhof haben noch ganz andere Sachen auf der Pfanne. Ein lustiger und gekonnt gemachter Zeichentrickfilm, zu sehen im Warburger »Cineplex«.
Aus den Vorwochen sind noch die beiden Hollywood-filme »Klick« und »Ich, du und der Andere« auf dem Spielplan. In »Klick« erhält ein überforderter Architekt eine Fernbedienung, mit der er alles schneller vor- und zurücklaufen lassen kann. Zunächst ist das schön für ihn. Aber als die Fernbedienung in sein Leben eingreift, ergeben sich doch Komplikationen (auch im »Central«-Theater Borgentreich). Mit Adam Sandler, einem begabtenKomiker, in der Hauptrolle.
Owen Wilson ist ein weiterer Hollywoodkomiker, der es versteht, alle zum Lachen zu bringen. In »Ich, du und der Andere« mimt er einen Freund der Familie, der Job und Wohnung los wird und sich bei seinem frisch verheirateten Freund einnistet. Das führt natürlich zu Schwierigkeiten. In weiteren Rollen sind Kate Hudson und Matt Dillon. Mit »World Trade Center« hat der große amerikanische Regisseur Oliver Stone den tapferen Männern, die viele Menschen aus den einstürzenden Towern gerettet haben, ein Denkmal gesetzt. Die Polizisten John Mc Loufglin und William Jimeno sind im einstürzenden Gebäude und werden von den Trümmern begraben. Verzweifelt und viele Stunden versucht man sie zu retten. Nicolas Cage spielt die Hauptrolle. Dies ist ein Film, der die Herzen bewegt und den man so schnell nicht vergisst.
Für die Kinder gibt es wieder viele schöne Filme: »Cars« (läuft auch in Borgentreich), »TKKG und die Windmaschine«," »Asterix und die Wikinger«. Am Dienstag wird nochmal »Emmas Glück« nach dem Bestseller von Claudia Schreiber aus Calden wiederholt.
Die Spielstätten und Anfangszeiten entnehmen Sie der Rubrik »Was Wann Wo« auf Seite 2.

Artikel vom 07.10.2006