06.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großer Wandel im
Höxteraner Handel

»C & A« und »Benetton« wollen sich ansiedeln

Von Ingo Schmitz
und Harald Iding (Fotos)
Höxter (WB). Im Höxteraner Handel ist ordentlich Bewegung. Die Bekleidungs-Filialisten »Benetton« und »C & A« werden sich nach WESTFALEN-BLATT-Informationen in der Innenstadt ansiedeln. Zudem wechselt »Holsteins Brillen« den Standort und vergrößert sich erheblich.

Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass die Einkaufsstadt Höxter für den Einzelhandel hoch interessant und attraktiv ist. Bester Beweis: Gleich zwei große Filialisten wollen in der Innenstadt in bester Lage zwei Geschäfte übernehmen.
Nach Informationen dieser Zeitung wird in den ehemaligen »Klick Fotomarkt« (Weber) »Benetton« einziehen. Derzeit laufen die Umbauarbeiten an der historischen Immobilie. Im Mittelpunkt steht eine optische Trennung von der benachbarten Parfümerie Weber und damit verbunden eine Verlegung des Eingangs. Vermutlich wird in der zweiten Oktoberhälfte das neue Geschäft eröffnen.
Eine weitere Überraschung liefert »C & A«: Das Einzelhandelsunternehmen, das in ganz Europa mit 1000 Filialen präsent ist, plant demnach in Höxter einen so genannten »Kids Store« für Kinderbekleidung. Die Eröffnung soll aber erst im nächsten Jahr in der ehemaligen Schidlack-Immobilie (gegenüber von Karstadt) erfolgen.
Aktueller Mieter ist »Henner's Bett und Wäsche«. Dessen Geschäftsführer Hermann-Josef Wieners betonte auf Anfrage, dass sein Mietvertrag bis zum 31. Oktober 2006 laufe und auch verlängert worden sei. »Alles andere sind Gerüchte«, erklärte der Inhaber gestern. Nach WESTFALEN-BLATT-Informationen wird das Fachgeschäft für Wäsche -Êwenn »C&A« kommt - Höxter wohl treu bleiben. Dazu wollte sich Wieners aber nicht äußern.
Einen Umzug plant zudem »Holsteins Brillen« von der Stummrigestraße 3 in die Nicolaistraße (ehemals Steakhaus). »Wir benötigen dringend mehr Platz«, erklärte Augenopotikermeisterin Petra Lustig, die seit 15 Jahren in Höxter ist und das neue Haus gekauft hat, die Entscheidung. Das alte Ladenlokal verfüge über 110 Qadratmeter, künftig stehen 300 Quadratmeter zur Verfügung. Vor allem sollen die Service-Räume für die Augenprüfung sowie die Werkstatt von dem zusätzlichen Platz profitieren.
»Wir haben einige Zeit gesucht, bis wir etwas passendes gefunden haben«, berichtete die Geschäftsfrau. Den Standort in der Nicolaistraße bewertet sie durchweg positiv -Êvor allem auch wegen des nahe gelegenen Großparkplatzes »Berliner Platz«.
Dardo Franke, Technischer Beigeordneter der Stadt Höxter, bewertete den »Wandel im Handel« positiv. »Die Bewegung wird eine Belebung bringen. Wir sind erfreut darüber, dass ÝC & AÜ nach Höxter kommt. Seit drei Jahren laufen die Gespräche. Die Geduld hat sich gelohnt«, stellte er fest.

Artikel vom 06.10.2006