07.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landfrauen-Service
schafft Arbeitsplätze

Bewährte Institution feiert zehnjähriges Bestehen

Von Katrin Niehaus
Hüllhorst (WB). Die Frauen arbeiten als Botschafterinnen, Gästeführerinnen und Partyexpertinnen. Seit zehn Jahren sind sie für den Landfrauen-Service Minden-Lübbecke im Einsatz. An der Erfolgsgeschichte dieser Institution ist Gudrun Holzmeier maßgeblich beteiligt.

Seit der ersten Stunde ist die Hüllhorsterin Vorsitzende und Büroleiterin des Landfrauen-Service - und das mit viel Idealismus und Engagement. Gemeinsam mit Annegret Treseler - sie gehört dem Vorstand ebenfalls an - blickte Gudrun Holzmeier jetzt auf ein Jahrzehnt Landfrauen-Service im Mühlenkreis zurück.
Der runde Geburtstag wird am Donnerstag, 12. Oktober, im Haus Reineberg gefeiert. »Ein Ort, der uns sehr am Herzen liegt. Wir schätzen ihn als Tagungsstätte und ÝFaBiAnÜ-Sitz und hoffen auf eine sinnvolle Weiternutzung«, betont Gudrun Holzmeier.
Zehn Jahre Landfrauen-Service - das bedeute zehn Jahre harte Arbeit, so die 65-Jährige. Unterm Strich habe sich das Ganze aber gelohnt. Gudrun Holzmeier: »Wir unterstützen Frauen im ländlichen Raum dabei, ihren Fähigkeiten entsprechend, Arbeitsfelder zu finden.« Von Anfang an sei es das Hauptziel gewesen, ihnen vor dem Hintergrund des Höfesterbens neue Erwerbsquellen zu eröffnen. Inzwischen haben sich 84 Frauen dem Landfrauen-Service Minden-Lübbecke angeschlossen.
Unternehmerischer Geist ist unter anderem beim Haushaltsservice gefragt. Ob Kochen, Putzen oder Dekorieren - der Landfrauen-Service hat in der Vergangenheit zwei 120-Stunden-Kurse angeboten. 36 Frauen wurden zu Expertinnen rund ums Feiern ausgebildet. 25 von ihnen arbeiten seit Jahren in diesem Bereich. Köstliche Speisen für Feste jeglicher Art werden zum Beispiel auch in der Küche im Haus der Landwirtschaft gezaubert, wo 16 Landfrauen am Werke sind.
Die Landfrauen arbeiten zudem als Gästeführerinnen. »Unser dritter Lehrgang geht gerade zu Ende«, erzählt Annegret Treseler. Koordiniert werden die Führungen im gesamten Kreisgebiet im Büro des Landfrauen-Service. Ob Schlössertour, Storchenroute oder individuelle Führung - die Expertinnen legen Wert darauf, dass jedes Mal eine Mühle angesteuert wird. Die Rossmühle in Oberbauerschaft beispielsweise ist häufig Ausgangspunkt einer Tour. »Und natürlich bevorzugen wir auch Bauerncafés als Bewirtungsorte«, unterstreicht Gudrun Holzmeier.
Kinderbetreuung zählt ebenfalls zum Angebot des Landfrauen-Service, beschränkt sich inzwischen aber vorwiegend auf die Ausrichtung von Kindergeburtstagen. Die Landfrauen sind außerdem als Botschafterinnen unterwegs, um heimische Agrarprodukte bekannter zu machen. Sie referieren beispielsweise in Schulen über das Thema »Gesundes Frühstück« oder stellen auf Märkten und Messen Milch, Rapsöl und andere Erzeugnisse aus der Landwirtschaft vor.

Artikel vom 07.10.2006