07.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verspätungen
Zug fahren ist so eine Sache, besonders wenn man Anschlusszüge bekommen muss. Denn Verspätungen sind bei der Bahn ja nicht gerade selten. Auf der Hinfahrt nach Dresden klappte alles wunderbar. Auf die Minute pünktlich rollte der Zug in den Leipziger Bahnhof, wo ein Umstieg - allerdings mit einem bequemen Zeitpuffer - eingeplant war. Das gab Hoffnung für die Rückreise, auf der ein Umstieg in wenigen Minuten geschafft werden musste. Doch wie sollte es anders sein: Ausgerechnet auf dieser Strecke blieb der Zug fünf Minuten hinter dem Zeitplan zurück. Zum großen Glück jedoch hatte der Anschlusszug ebenfalls einige Minuten Verspätung, so dass das Umsteigen gerade noch so klappte. Also doch ganz gut, dass Verspätungen nicht so selten sind. Elke Hänel
Über Probleme in
der Schule reden
Delbrück (WV). Die alltäglichen Probleme, die sich um Schule und Lernen ranken, stehen in einem VHS-Kursus für Eltern mit ihren Kindern der 3. und 4. Grundschulklasse im Vordergrund. Es werden Hilfen angeboten bei Lese-, Schreib- und anderen Problemen sowie bei Konzentrationsschwäche oder Schulunlust. Eltern und Kinder lernen ihre Energie- und Lernblockaden kennen. Interessenten für den Kursus, der am Mittwoch, 18. Oktober, um 17 Uhr in der Realschule Delbrück beginnt, können sich unter Tel. 0 52 50/99 62 13 anmelden.

Mit dem Rad zur
Canossa-Schau
Hagen (WV). Die Senioren-Radgruppe Sudhagen fährt am Dienstag, 10. Oktober, zur Canossa-Ausstellung. Start ist um 9 Uhr an der Heimathütte. Die Führung durch die Canossa-Austellung beginnt um 11 Uhr im Museum in der Kaiserpfalz. Unter dem Motto »Canossa kulinarisch genießen« wird zur Mittagspause in den Paderborner Ratskeller eingekehrt.

Einer geht durch
die Gemeinde . . .
. . . und trifft eine Radfahrerin. Sie kritisiert, dass nach dem Hövelmarkt die Allee für Autos fein gesäubert worden sei, auf Fuß- und Radwegen seien Glasscherben noch Tage nach dem Fest liegen geblieben. »Wenn auf diesen Wegen ein Fahrradreifen zerschnitten wurde, ist das wohl kein Wunder«, versteht den Ärger EINER

Artikel vom 07.10.2006