07.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Postkutsche ist wieder da

Beim Stadtfest: Wie vor 100 Jahren von Paderborn nach Bad Lippspringe

Bad Lippspringe (WV). »Das wird unbestritten der optische Höhepunkt beim Stadtfest«, ist sich der Bad Lippspringer Beigeordneter Lothar Kass sicher. Genau 100 Jahre nach der letzten Fahrt startet erstmals wieder eine Postkutsche vom Paderborner Domplatz aus in Richtung Badestadt. Ziel der nostalgischen Reise in die Vergangenheit ist der Festumzug im Arminiuspark am Sonntag, 15. Oktober.

Mit Beginn des 20. Jahrhunderts »erobert« die Eisenbahn mehr und mehr auch das Paderborner Land. Die Postkutsche als beliebtes Beförderungsmittel hat ausgedient. Und so säumen Hunderte Schaulustige am 7. Oktober 1906 die Detmolder Straße, als die letzte Postkutsche aus Paderborn die Badestadt erreicht. Nicht wenige von ihnen, so wird berichtet, verdrücken bei der Ankunft wehmütig ein paar Tränen.
»An das Jahrhundert-Jubiläum«, so Kass, »wollen wir beim Stadtfest 2006 besonders erinnern«. Von der Idee bis zur Ausführung war es aber ein langer Weg. Denn die Suche nach einer nostalgischen Postkutsche gestaltete sich anfangs schwierig. Der private Kontakt von Benno Karenfeld zu Dieter Kolb in Schloss Holte führte am Ende zum erhofften Erfolg. Der 64-jährige Unternehmer hat sich in den vergangenen Jahren einen Traum erfüllt und verschiedene historische Pferdekarossen liebevoll detailgetreu nachbauen lassen.
Am 15. Oktober, Stadtfest-Sonntag, reisen Kolb und sein Freund Heinz-Peter Conredel mit der so genannten »Berliner Kutsche« nach Bad Lippspringe - ein Reisewagen, der vom 17. bis 19. Jahrhundert auf den Straßen und Wegen Brandenburgs unterwegs war. Neben dem Fahrer und drei Beifahrern bietet das sehr geräumige Gefährt ausreichend Platz für vier bis fünf Personen. Entsprechend imposant sind die Maße der Kutsche. Sie ist 5,80 Meter lang, zwei Meter breit und hat eine Dachhöhe von 3,20 Meter. Die »Berliner« wird von vier eleganten wie mächtigen Barockpferden gezogen, den Kladrubern, die aus dem gleichnamigen Hofgestüt im heutigen Tschechien stammen.
Zuletzt zu sehen war die Berliner Postkutsche von Dieter Kolb beim großen abschließenden Festumzug bei der Reit-WM in Aachen. Neben »Dressur-Königin« Isabel Werth gehörte auch die Tochter der englischen Prinzessin Anne, Sarah Philips, zu den prominenten Passagieren.

Artikel vom 07.10.2006