06.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lifestyle im Güterbahnhof

»Herbstzeitlos«: Veranstalter erwarten 15 000 Besucher

Herford (bex). Ein Lichtblick zu Beginn der dunklen Jahreszeit ist für viele Herforder die Ausstellung »Herbstzeitlos«. Zur neunten Auflage vom 20. bis 22. Oktober erwarten die Veranstalter 15 000 Besucher.

Die Kunstgewerbe-, Einrichtungs-, Moden- und Lifestyle-Schau lockt immer mehr Interessenten aus der Region an. Unter den mehr als 50 Ausstellern auf 3000 Quadratmetern sind in diesem Jahr besonders viele Bielefelder. »Denn dort gibt es eine vergleichbare Veranstaltung«, sagt Sylke Wemhöner, die »Herbstzeitlos« mit ihrem Mann Klaus (»Magazin«) sowie Christina und Joachim Vorndamme (Goldschmiede in der Radewig) organisiert. Der alte Güterbahnhof wird von Freitag, 20., bis Sonntag, 22. Oktober, zum Ausstellungs- und Verkaufsort des sinnlich Erlebbaren von Schmuck über Wellness-Produkte, Garten-Accessoires bis hin zu leckeren Köstlichkeiten. Den Bistro-Bereich übernimmt das MARTa-Café. Und auch Sabine Fordemann ist mit ihrem »Café Zeitsprung« wieder vertreten - diesmal mit einer karitativen Absicht. Das Café im Stil der 50-er Jahre muss in diesem Jahr keine Standmiete zahlen, der Verkaufserlös kommt deshalb zwei sozialen Einrichtungen zugute. »Das ist eine rein ehrenamtliche Sache«, betont die Café-Chefin.
Für die jüngsten Besucher steht das Spielmobil des DRK bereit. Auch Party-Gänger und Musikfreunde kommen am Freitag und Samstag auf ihre Kosten. Jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr unterhalten die Bands »Out of order« und »Mailando« mit Latin und Soul. Am Sonntag spielt um 11 Uhr die Big-Band der Musikschule. Zum Ausklang am Nachmittag geben »Mojito« Bossa Nova und Samba zum Besten.
Parkmöglichkeiten gibt es am Güterbahnhof. Wegen des zu erwartenden Andrangs wird Samstag und Sonntag ein kostenloser Bus-Transfer von den Parkplätzen am Westring zum Güterbahnhof eingerichtet. »Herbstzeitlos« ist am Freitag von 14 bis 22 Uhr geöffnet, am Samstag von 11 bis 22 Uhr, am Sonntag von 11 bis 20 Uhr (Verkauf jeweils bis 20 Uhr). Eine Tageskarte kostet 5 Euro.

Artikel vom 06.10.2006