07.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Rüdiger Kache

Paderborner
Perspektiven

Das Lächeln der Konjunktur


Wenn die Konjunktur brummt, ist das Klima prima. Und selbst die Politik, eigentlich zuständig für die Schaffung der idealen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, kann mit weiteren Hiobsbotschaften den Aufschwung nicht stoppen. Fakt ist: Im Kreis Paderborn geht es mit Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe bergauf. Das bestätigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer. Auch vor der für Januar angekündigten dreiprozentigen Mehrwertsteuererhöhung knickt die Konjunktur offenbar nicht ein. IHK-Vizepräsident Dr. Herbert Hanselmann und IHK-Zweigstellenleiter Jürgen Behlke sind sicher, dass der Markt auch diese neue Hürde regeln wird - auch wenn sie eine Mehrwertsteuererhöhung angesichts des aufkeimenden zarten Pflänzchens Aufschwung in Deutschland für eine unnötige Giftspritze halten.
Zum ersten Mal seit zehn Jahren zeigen alle Signale wieder auf Grün im Kreis Paderborn. Die Erwartungen der Unternehmer, des Handels und der Dienstleister an die Umsätze im kommenden Jahr sind deutlich höher, als noch vor Jahresfrist. Und es wird wieder investiert: nicht nur in Rationalisierungsmaßnahmen oder Ersatzbeschaffungen für veraltete Maschinen und Computer, sondern in nennenswertem Umfang endlich auch wieder in Produktinnovationen.
Viele Jahre lang gab es lange Gesichter im Handel und wenig Hoffnung auf bessere Zeiten. Auch dieses Bild scheint sich grundlegend gewandelt zu haben, schenkt man den Ergebnissen der IHK-Konjunkturumfrage Glauben. Einem frühlingshaften Temperaturanstieg auf dem Barometer gleich kletterte die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage aus klirrendem Frost in sonnige Gefilde. Auch bei Umsätzen und der Ertragslage sind die positiven Einschätzungen enorm angestiegen. Gleichzeitig ist die Erwartungshaltung für 2007 - und das trotz der Mehrwertsteuererhöhung - bei Umsätzen und Geschäftslage im Handel überproportional gut. Auch der Abwärtstrend des vergangenen Jahres bei den Beschäftigtenzahlen ist nahezu gestoppt.
Als »Leuchtturm« der Hoffnung gilt der Dienstleistungsbereich, der starke bis sehr starke positive Steigerungen auf allen Ebenen konstatiert. Nur fünf Prozent der hier tätigen Unternehmer sieht sich noch im Tal der Tränen, 95 Prozent sind zumindest zufrieden. Allerdings sehen nur zwei Prozent der Befragten die zu erwartende Geschäftslage als ungünstiger gegenüber den aktuellen Zahlen an. Der Dienstleistungssektor ist der aktuelle Jobmotor im Kreis Paderborn. Wer also einen Job sucht, sollte sich in der Boom-Branche gezielt umsehen.
Unterm Strich deutet also vieles darauf hin, dass die Hoffnung die Konjunktur trägt. Und weil gute Stimmung sich direkt aufs Kaufverhalten und die Binnennachfrage auswirkt, blicken wir endlich wieder weniger gequält, sondern mit einem gewissen Lächeln aufs nächste Jahr. Bleibt zu hoffen, dass die große Politik das Signal nicht gründlich missversteht und glaubt, die Daumenschrauben noch weiter anziehen zu können.

Artikel vom 07.10.2006