06.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Egons Betriebsjubiläum hat Folgen

Löschzug Bockhorst probt für sein neues Theaterstück -ĂŠAufführung beim »Oktoberfest«

Versmold-Bockhorst (nick). Egon Düker ist nun schon 25 Jahre im Betrieb und das soll ordentlich gefeiert werden. Doch bevor die eigentlichen Feierlichkeiten beginnen, hebt Egon schon das ein oder andere Glas und die Folgen lassen nicht lange auf sich warten.
Schnell wird klar: Egon Düker ist schon vor der Feier angetrunken. Doch das bringt ihn in allerlei Schwierigkeiten und verzwickte Verwicklungen. Genau darum geht es in dem neuen Theaterstück des Löschzugs Bockhorst. Alle zwei Jahre gibt es Freiwillige der Feuerwehr, die auf dem jährlichen Oktoberfest ein Theaterstück einüben. Dieses Jahr wurde das Stück um Egon Düker »Seine gefährliche Viertelstunde« von Hans Balzer ausgewählt. Die Aufführung wird im Rahmen des Oktoberfestes des Löschzuges Bockhorst am Samstag, 21. Oktober, im Festsaal des Bockhorster Dorfkrugs stattfinden.
Schon seit Anfang Juli bereiten sich die sieben Schauspieler auf diesen amüsanten Höhepunkt vor. Die ersten Proben waren noch privat, doch mittlerweile haben sie im Bockhorster Dorfkrug einen neuen Raum gefunden. Auf der Bühne können sie schon so proben, wie es später auch beim Auftritt sein wird. Ein bis zwei Mal die Woche treffen sich die Schauspieler, um am Ausdruck oder der Mimik und Gestik zu feilen, damit das Theaterstück zum Erfolg führt und die Besucher viel Spaß haben.
Die Hobbyschauspieler geben ihr Bestes, wenn in dem etwa 50 Minuten langen Stück Theaterkunst vom Feinsten präsentiert wird. Für alle, die den Termin am 21. Oktober nicht wahrnehmen können, gibt es noch eine Wiederholung. Am Samstag, 25. November, betreten die Schauspieler noch einmal die Bühne im Bockhorster Dorfkrug und lassen noch einmal die Lachmuskeln zittern. Um 14.30 Uhr heißt es dann wieder Vorhang auf für Egon Düker und sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum. Nebenbei gibt es für die Besucher Kaffee und Kuchen.

Artikel vom 06.10.2006