06.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schulleiter Esser spendiert ein Eis

Gymnasium Nepomucenum Rietberg ehrt erfolgreiche Sportler


Rietberg (WB). Erst ein gemeinsames Foto vor dem Schulgebäude, dann der Gang zur nahen Eisdiele - die Ehrung verdienter Sportlerinnen und Sportler am Gymnasium Nepomucenum Rietberg folgt einem festen Ritual. An die 30 Schülerinnen und Schüler des GNR versammelten sich vergangenen Freitag zusammen mit ihrem Betreuer, Sportlehrer Ferdinand Schumacher, und ihrem Schulleiter, Peter Esser, um ihre Erfolge gebührend zu feiern. Und die sagen einiges über die sportlichen Leistungen am GNR, vor allem im Bereich Leichtathletik. Hier stellt das GNR im Dreikampf mit Constantin Weeg (M12), Philipp Oesterschlink (M13) und Lisa Steinlage (W13) dreimal den Kreismeister in der Altersgruppe der Zwölf- und 13-Jährigen. Der 2. Platz wurde gleich fünfmal belegt, im Dreikampf von Franziska Nordmann (W11), Florian Wierling (W12) und Tizian Schnatmann (W13) und im Vierkampf von Katrin Hildebrand (W15) und Christoph Ressel (M Jgd. A). Darüber hinaus wurden sie (mit Ausnahme von Nordmann und Hildebrand) zusammen mit Marius Oesterschlink, Sophia Monert, Angelina Dewenter, Laura Burghardt und Julia Schönebeck Kreismeister in der Mannschaftswertung. Im Handball stellt das GNR mit dem Team aus Katharina Böckmann, Josefine Löbig, Elena Natke, Nadine Oesterwiemann, Hannah Ortmann, Alena Picker, Carolin Ressel, Nikola Struck, und Lisa Plötner den Kreismeister und den Vize-Bezirksmeister.
Aber auch in einem anderen sportlichen Bereich darf sich ein Team von GNR mit dem Siegeslorbeer schmücken: das Schach-Team aus Alexander Annegarn, Sebastian Rahe, Magnus Keller und Marius Dransfeld wurde, erfolgreich betreut von Ferdinand Schumacher, Kreismeister und Bezirksmeister in der Wettkampfklasse eins. Lorbeerkränzen gab es freilich für keinen der Sportlerinnen und Sportler, dafür aber einen Eisbecher in Anerkennung für ihren Wettkampfeinsatz, spendiert von Schulleiter Peter Esser, den sich alle mit großer Freude schmecken ließen.

Artikel vom 06.10.2006