06.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schlänger Tarife unter dem Schnitt

Steuerzahlerbund veröffentlicht NRW-Studie zu Friedhofsgebühren

Schlangen (hu/vf). 1316 Euro kostet eine Einzelgrab-Bestattung auf einem Friedhof der Gemeinde. Mit diesem Wert liegt Schlangen im unteren Mittelfeld einer Gebührentabelle, die jüngst der Steuerzahler Bund NRW zusammen mit der Verbraucherintiative »Bestattungskultur Aeternitas« erstellt hat.
Untersucht wurden die Kosten für verschiedene Bestattungsformen bei 309 kommunalen und 55 kirchlichen Friedhofsträgern im Land. Danach kostet hierzulande ein Einzelgrab, das für 30 Jahre genutzt werden kann, 840 Euro. Hinzu kommen 476 Euro Bestattungsgebühr.
Auch bei der Erdbestattung in einem Reihengrab liegt die Gemeinde nach Angaben der Studie im unteren Gebührenviertel. 868 Euro werden hier fällig.
Ähnlich sieht es bei der Urnenbestattung in einem Reihengrab aus. Während in Aachen beispielsweise fast 2500 Euro gezahlt werden muss, kostet es in Schlangen lediglich 503 Euro.
Wer seinen Hinterbliebenen ein Urnengrab nach Wahl aussucht, muss in Schlangen 1676 Euro bezahlen. Damit liegt die Gemeinde im oberen Viertel der Gebührenliste. Dies ist aber immer noch günstig im Vergleich zur Stadt Aachen. Dort werden mehr als 4000 Euro fällig. Das es auch anders geht, beweist Salzkotten. Dort kostet ein Urnengrab nach Wahl 450 Euro. Wie Ordnungsamts-Leiterin Andrea Batzer erklärte, hieße »ein Grab nach Wahl« nicht, dass die Hinterbliebenen sich eine beliebige Stelle des Friedhofes aussuchen könnten. Batzer: »Hierfür gibt es Felder, die extra dafür angelegt wurden.«
Die Einzelgrab-Bestattung kostet nirgendwo in Nordrhein-Westfalen so viel wie in Bielefeld. Während hier 4746 Euro fällig werden, betragen im Vergleich die Gebühren in Preußisch-Oldendorf (Kreis Minden-Lübbecke) lediglich 564 Euro.

Artikel vom 06.10.2006